Seite 1 von 1

Climacostomum virens

Verfasst: 22. Juli 2018, 14:09
von paramecium
Hallo,

ich habe hier zwei Proben der verbrannten Maar bei Bornheim, in denen sich seit März/April Climacostomum virens anscheinend pudelwohl fühlen. Inzwischen habe ich diese Art auch in einem kleinen Aquarium gefunden, in das ich seit einiger Zeit überalterte Proben weg gieße, wenn ich keine weiteren Arten mehr entdecke. Ich hatte Climacostomum virens schon früher in meinen Proben gefunden, solange die Maar Wasser über einen längeren Zeitraum führt.

Die schiefe Beleuchtung mit halb herausgedrehter Kondensorblende zeigt ein leicht gequetschtes Exemplar. Im Hellfeld schön zu erkennen ist der tief reichende Schlund an dessen innerem Ende sich eine Aussackung bildet, die gefüllt später als Nahrungsvakuole abgeschnürt wird. Viele Phagosome in diesem Exemplar zeugen von großem Appetit. So kann man sehr häufig beobachten, dass sie nicht nur gelegentlich zuschnappen, sondern gierig wie ein Staubsauger Massen kleiner Grünalgen einstrudeln. Man hat gelegentlich den Eindruck, sie müssten gleich platzen. Bei diesem Individuum kann man sehr gut die gefressenen Algen (bräunlich-grün) in den Phagosomen (Nahrungsvakuole) von den Zoochlorellen (sattes grün) unterscheiden. Die Hauptnahrung besteht hier aus einer ein-geißeligen Grünalge.

Leider konnte ich die Art dieser Alge noch nicht bestimmen. Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass hier tatsächlich nur eine Geißel gefunden werden kann. Vielleicht hat jemand Hinweise für mich. Beigefügt eine Abbildung im Phasenkontrast mit dem Objektiv 100x. Die Größe der Algen beträgt etwa 6-9 µm. Die Form ist kugelig bis birnen- oder eiförmig, gelegentlich spitz zulaufend an einem Ende. Der Chloroplast liegt am Zellrand, von 1-6 kleinen Organellen umgeben. Der übrige Korpus ist glasig durchscheinend, wie auf der Abbildung zu sehen.

Bild

Bild

Re: Climacostomum virens

Verfasst: 23. Juli 2018, 07:47
von Michael
Hallo Thilo,
leider sind Deine Bilder - zumindest bei mir - nicht zu sehen.

Viele Grüße

Michael

Re: Climacostomum virens

Verfasst: 23. Juli 2018, 07:49
von Michael
Halo Thilo,
komisch- bei neuerlichem Laden wurden die Bilder angezeigt. Das Problem scheint also eher bei mir zu liegen!

Viele Grüße

Michael

Re: Climacostomum virens

Verfasst: 24. Juli 2018, 09:13
von Monsti
Hallo Thilo,

hast Du evtl. auch ein Foto von einem nicht gequetschten Tier? Ich meine, dass ich C. virens schon öfter gefunden habe, bin mir aber nicht sicher.

Viele Grüße
Angie

Re: Climacostomum virens

Verfasst: 26. Juli 2018, 21:17
von paramecium
Hallo Angie,

hier zwei weitere Aufnahmen. Das erste Bild zeigt ein nicht (edit) gequetschtes Exemplar. Hier ist der vorne abgeschrägte Rand gut erkennbar. Das zweite Bild zeigt ein Exemplar, bei dem die Teilung erst kürzlich erfolgte. In diesen Stadien ist eine Bestimmung praktisch nicht möglich.

Gruß

Thilo

Bild

Bild

Re: Climacostomum virens

Verfasst: 31. Juli 2018, 08:50
von Monsti
Hallo Thilo,

vielen Dank für die Ergänzung! Sorry für meine späte Reaktion, bin grad im Krankenhaus und nicht oft online.

Viele Grüße
Angie

Re: Climacostomum virens

Verfasst: 3. August 2018, 19:22
von paramecium
Ich wünsche Dir gute Besserung, Angie!

Re: Climacostomum virens

Verfasst: 3. August 2018, 20:25
von Monsti
Danke Dir, nach 12 Tagen bin ich wieder zu Hause. Es geht mir gut, habe nur extremes Untergewicht und Eiweißmangel, und keiner weiß die Ursache. Wird schon wieder ...

Herzliche Grüße
Angie

Re: Climacostomum virens

Verfasst: 3. August 2018, 21:42
von Lupo
Gute Besserung, Angie.

Holger