Seite 1 von 1

Nur eine schöne Amöbe ... Amoeba proteus

Verfasst: 14. April 2016, 17:21
von Ole
... für mich aber etwas besonderes, da ich mich zum ersten Mal wirklich bewusst länger mit so einem Organismus beschäftigt habe. Ich halte sie für Amoeba proteus und glaube somit, den Klassiker aller zoologischen Einstiegspraktika gefunden zu haben. Irritieren tun mich jedoch die 2 Kerne - befindet sich die Zelle kurz vor der Teilung des Plasmas und hat die Kernverdopplung schon vollzogen? Oder habe ich doch eine andere Art erwischt (kV=kontraktile Vakuole, Nu=Nukleus, Ur=Uroid)?

Bild

Viele Grüße

Ole

Edit v. Monsti: Betreff angepasst.

Re: Nur eine schöne Amöbe ...

Verfasst: 14. April 2016, 18:12
von Nostoc
Hallo Ole,
der Faszination, die von Amöben ausgeht, kann man sich nur schwer entziehen !
Ich habe Amoeba proteus in einem Rätselbeitrag kurz vorgestellt:
=> http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewt ... oteus#p468

Wichtig für die Taxonomie ist die Form bzw. Gestalt der Kerne. Vielleicht hast du hierzu zusätzliche Detailaufnahmen.

Sehr schön wird das Thema auf Ferry's "Arcella-Seiten" abgehandelt ........


Viele Grüße


Richard

Re: Nur eine schöne Amöbe ...

Verfasst: 14. April 2016, 18:57
von Monsti
Hallo Ole,

ob das wirklich Amoeba proteus ist, kann man wegen der zwei Zellkerne schwer beurteilen. Natürlich wäre eine Situation während der Zellteilung möglich. Warte doch bitte, bis Ferry wieder im Lande ist. Er ist noch für ungefähr 10 Tage in Saudi Arabien.

Viele Grüße
Angie

Re: Nur eine schöne Amöbe ... Amoeba proteus

Verfasst: 14. April 2016, 19:33
von MartinKreutz
Hallo Ole,

das ist 100% Amoeba proteus. Das A. proteus auch mehrere Kerne besitzen kann, hat Ferry auf seiner Arcella.nl auch beschrieben:

"Remarks: Though this amoeba has been described as uninucleate, I have often seen multinucleate specimens. In one sample there were amoebae with one nucleus and specimens with several nuclei (see the graph below.)"

Siehe hier:

http://www.arcella.nl/amoeba-proteus


Martin