Seite 1 von 1
Difflugia bacillariarum ? ==> Difflugia elegans
Verfasst: 31. Januar 2016, 14:19
von cuxlaender
Moin,
in einer alten Moorwasserprobe finde ich zur Zeit zahlreiche dieser rätselhaften Organismen mit einem Büschel Diatomeenschalen um die Mundöffnung, dazwischen äußerst lebhafte Pseudopodien. Durchmesser ca. 60 µm. Fotografieren war Glücksache, obwohl ich viele gleichartige Objekte hatte.
Hier der erste Eindruck, Blick offensichtlich auf die Mundöffnung:
Zahlreiche sehr aktive Lobopodien in alle Richtungen.
Bei allen Exemplaren hat der Plasmakörper Kugelform. Einige konnte ich drehen und sah eine gekrümmte Spitze:
Ich vermute Difflugia bacillariarum. Sammeln diese das Baumaterial für die nächste Generation dergestalt außerhalb der Mundöffnung?
Ich habe noch zahlreiche Videos und Fotos, die vielleicht weitere Details erkennen lassen.
Viele Grüße
Hans
Re: Difflugia bacillariarum ?
Verfasst: 31. Januar 2016, 19:48
von Nostoc
Lieber Hans,
durch Deine interessante Beobachtung bzw. Frage habe ich wieder ein wenig dazugelernt !
Mir war bisher die Existenz von
Difflugia bacillariarum (laut Ferrys „Arcella“ Seite zum ACUMINATA complex gehörend) entgangen
.
Wie unterscheidet man
Difflugia bacillariarum von
Difflugia bacillifera ?
Zeigt mein Bild
D. bacillifera ?
Viele Grüße
Richard
Re: Difflugia bacillariarum ?
Verfasst: 31. Januar 2016, 20:59
von cuxlaender
Hallo Richard,
dein Exemplar ist wohl die zum Pyriformis-Komplex gehörende D. bacillifera, müsste auch größer sein als meine vermutete D. bacillariarum.
Die gehört zu den angespitzten aus dem Acuminata-Komplex.
Übrigens, Klasse Foto!
Gruß
Hans
Re: Difflugia bacillariarum ?
Verfasst: 31. Januar 2016, 22:02
von Nostoc
Lieber Hans,
vielen Dank für deinen Hinweis !
Ich habe etwas in meinen Bildern gestöbert und bin auf ein „potentielle“
Difflugia bacillariarum gestoßen:
Was hältst Du von dieser Zuordnung ?
Viele Grüße
Richard
Re: Difflugia bacillariarum ?
Verfasst: 1. Februar 2016, 12:07
von Monsti
Lieber Richard,
das letzte Foto zeigt ganz eindeutig Difflugia bacillariarum. Sehr schöne Aufnahme!
Viele Grüße
Angie
Re: Difflugia bacillariarum ?
Verfasst: 1. Februar 2016, 12:08
von cuxlaender
Hallo Richard,
ja ich bin sicher eine Difflugia bacillariarum. Interessant, dass die Diatomeen zum großen Teil noch ihre Plastiden besitzen, sie wurden also offenbar lebend eingesammelt und angeklebt.
In der alten Probe (von dir aus dem Juni 2015) sind die Difflugia bacillariarum inzwischen sehr zahlreich. Hier ist eine etwas bessere Aufnahme, ungestackt):
mit Dorn 103 µm hoch, hat sich offenbar eine ca 60 µm lange Diatomee einverleibt (auf einer anderen Schichtaufnahme besser zu sehen). Obwohl die Difflugien dicht mit Diatomeen bedeckt sind, kann man gut hineinsehen.
Vielleicht kriege ich ja noch eine Teilung vor die Linse.
Viele Grüße,
Hans
Re: Difflugia bacillariarum ?
Verfasst: 1. Februar 2016, 12:12
von Monsti
Hallo Hans,
dass es sich bei Deiner Amöbe um
Difflugia bacillararum handelt, glaube ich nicht. Möglich wäre aber
D. elegans.
Sammeln diese das Baumaterial für die nächste Generation dergestalt außerhalb der Mundöffnung?
So ist es.
Schneematschgrüße
Angie
Re: Difflugia bacillariarum ? --> Difflugia elegans
Verfasst: 1. Februar 2016, 12:15
von Monsti
Nachtrag: Deine Difflugia ist D. elegans!
Viele Grüße
Angie
Re: Difflugia bacillariarum ?
Verfasst: 1. Februar 2016, 14:24
von cuxlaender
Moin Angie,
du hast ja so recht.
Meine Ausrede: D. elegans sind meist mit Quartzpartikeln bedeckt und sie sind in der Regel undurchsichtig. Dabei kommt die hübsche Amphorenform übrigens nicht zur Geltung.
Meine Exemplaren hatten nur Diatomeen.
Aber interessant und wohl ziemlich unüblich, dass diese Art ihr Baumaterial ausserhalb mitschleppt.
Mein Trost ist Ferrys Seufzer
Ich habe immer mehr Mühe mit die Difflugia
Viele Grüße
Hans
Re: Difflugia bacillariarum ? ==> Difflugia elegans
Verfasst: 1. Februar 2016, 17:48
von Nostoc
Liebe Angie,
Lieber Hans
Danke für eure Einschätzung !
Beste Grüße
Richard
Re: Difflugia bacillariarum ? ==> Difflugia elegans
Verfasst: 1. Februar 2016, 17:54
von Monsti
Hallo Hans,
Richards erste Difflugia zeigt D. bacillifera, die zweite wie schon erwähnt D. bacillariarum. Es stimmt, i.d.R. ist D. bacillariarum deutlich kleiner als D. bacillifera. Außerdem besitzt sie nicht den ausgeprägten "Flaschenhals".
Soweit ich beobachten konnte, sammeln die meisten Difflugien ihr Baumaterial am Pseudostom. Das ist also gar nicht unüblich. Ich sehe das sehr oft, besonders bei D. elegans und D. lucida. Ich habe es aber auch schon bei D. leidyi gesehen.
Viele Grüße
Angie
P.S. Richard, ich sehe gerade, dass Du ebenfalls geantwortet hast.
Re: Difflugia bacillariarum ? ==> Difflugia elegans
Verfasst: 12. März 2016, 20:03
von cuxlaender
Hallo Angie,
Soweit ich beobachten konnte, sammeln die meisten Difflugien ihr Baumaterial am Pseudostom....Ich habe es aber auch schon bei D. leidyi gesehen.
Könnte der Pfropf unter dieser D. leidyi gesammeltes Baumaterial sein?
Schöne Grüße
Hans
Re: Difflugia bacillariarum ? ==> Difflugia elegans
Verfasst: 12. März 2016, 20:51
von Monsti
Hallo Hans,
der ist wohl eher Zufall. Bei D. leidyi sieht es genauso aus wie oben gezeigt. Irgendwo hatte ich mal ein Foto davon, weiß aber nicht, ob ich es nach meinem PC-Crash wiedergefunden habe. Falls ich es finde, stelle ich es hier rein.
Trübe Spätwintergrüße
Angie
Re: Difflugia bacillariarum ? ==> Difflugia elegans
Verfasst: 12. März 2016, 21:01
von Monsti
Hallo Hans,
habe es gefunden:
Gutenacht- und Wochenendgrüße
Angie
Re: Difflugia bacillariarum ? ==> Difflugia elegans
Verfasst: 13. März 2016, 12:16
von cuxlaender
Danke Angie,
das hatte ich noch nicht in meiner gegenwärtigen Probe mit sonst reichlich D. leidyi.
Viele Grüße
Hans