Liebe Tümpler,
in einer Moosprobe bei mir um die Ecke im Taunus habe ich Adineta cf. barbata gefunden. Diese Art hat beidseitig am Rüssel Sinnesborsten. Von A. steineri, auch mit Sinnesborsten, kann man die Art durch die Zahl der Borsten unterschieden. A. steineri hat beidseitig nur eine, die aber auch mehrere verklebte sein können. Auf zwei Bildern sind die U-förmigen Haken vor dem Mastax (Kaumagen) zu erkennen. Diese dienen, um Nahrung abzuraspel und dem Kaumagen zuzuführen.
Grüße
Stephan
Adineta cf. barbata
- SNoK
- Beiträge: 287
- Registriert: 18. Mai 2020, 15:19
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
- Kontaktdaten:
Adineta cf. barbata
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SNoK für den Beitrag (Insgesamt 3):
- paramecium, Monsti, Pelagodileptus
- Bewertung: 37.5%
-
Mikroskope: Leica DMRB mit Plan Fluotar und PlanApo, Leitz Dialux mit NPl
Stemi: Zeiss Stemi 508, Wild-Heerbrugg M5
Kamera: Sony alpha 6400 und 6500
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: viewtopic.php?f=32&t=831
Stemi: Zeiss Stemi 508, Wild-Heerbrugg M5
Kamera: Sony alpha 6400 und 6500
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: viewtopic.php?f=32&t=831