Collotheca sp. --> Collotheca coronetta

z.B. Rädertiere, Bauchhärlinge, Strudelwürmer, Wenigborster
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
rekuwi
Beiträge: 63
Registriert: 15. September 2015, 16:30
Danksagung erhalten: 2 Mal

Collotheca sp. --> Collotheca coronetta

#1 Beitrag von rekuwi » 13. Mai 2016, 22:17

Liebe TümplerInnen,

aus einem Mini-Wiesentümpel nahm ich etwas "Schleich" mit und fand darin u. a. dieses Rädertier:

Bild

Es ist ein Collotheca sp. mit fünf Zipfeln. Auf dem Foto sind nur drei zu erkennen, die beiden anderen lagen darunter. Das Hinterende des Rädertiers war unter einem dicken Schlammklumpen verborgen, außerdem wuselte dauernd noch ein Narrenkappenrädertier drumherum. War schwierig zu fotografieren. Auch mit dem Putzen des Fotos hatte ich Schwierigkeiten. Irgendwo in meinem Strahlengang ist Schmutz. Habe die Ursache trotz langen Suchens immer noch nicht gefunden.
Gestern versuchte ich vergeblich das Bild über Photobucket hochzuladen. Habe jetzt einen neuen Bilderhost gewählt: Postimage. Bin gespannt ob das jetzt klappt damit. (Auf das Vorschaubild klicken dann wird es größer!).

Herzliche Grüße
Regi

Edit: Betreff angepasst!

Benutzeravatar
Monsti
Beiträge: 1105
Registriert: 24. Juni 2015, 19:20
Wohnort: Pillerseetal (Tiroler Unterland)
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal
Kontaktdaten:

Re: Collotheca sp.

#2 Beitrag von Monsti » 14. Mai 2016, 11:14

Liebe Regi,

da das Tier zwischen den Lappen deutlich kürzere Cilien aufweist, könnte es sich (unter Vorbehalt) um Collotheca coronetta handeln.

Herzliche Grüße
Angie

P.S. Ich verschiebe das mal ins passende Forum.
Der das Kleine in Ehren hält, ist des Großen umso würdiger. (Sprichwort)

Benutzeravatar
rekuwi
Beiträge: 63
Registriert: 15. September 2015, 16:30
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Collotheca sp.

#3 Beitrag von rekuwi » 14. Mai 2016, 16:54

Liebe Angie,

danke für Deine Einschätzung.
Und jetzt stelle ich erst fest, daß beim vergrößerten Bild unten Werbung erscheint. Wie blöd :wicked_016:
Ist vielleicht doch nicht der richtige Bilderhost.

Herzliche Grüße
Regi

Benutzeravatar
Monsti
Beiträge: 1105
Registriert: 24. Juni 2015, 19:20
Wohnort: Pillerseetal (Tiroler Unterland)
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal
Kontaktdaten:

Re: Collotheca sp.

#4 Beitrag von Monsti » 14. Mai 2016, 18:53

Liebe Regi,

nach langer Suche nach einem guten Bilder-Host bin ich bei http://picload.org gelandet. Man muss sich aber registrieren. Vorteile: picload ist recht zuverlässig, und man kann die Bilder in originalen Abmessungen ins Forum setzen.

Bezüglich meiner vorsichtigen Diagnose C. coronetta schau auch hier auf Michael Plewkas Site --> http://www.plingfactory.de/Science/Atla ... netta.html

Herzliche Grüße
Angie
Der das Kleine in Ehren hält, ist des Großen umso würdiger. (Sprichwort)

Benutzeravatar
rekuwi
Beiträge: 63
Registriert: 15. September 2015, 16:30
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Collotheca sp. --> C. coronetta

#5 Beitrag von rekuwi » 14. Mai 2016, 21:46

Liebe Angie,

ich habe mir die Bilder in Vergrößerung angeschaut und auch die kürzeren Cilien in den Zwischenräumen genau gesehen. Du hast recht, es ist C. coronetta. Danke.
Den Bilderhosttipp werde ich jetzt gleich ausprobieren.

Herzliche Grüße
Regi

Antworten