in einer älteren Wasserprobe von der „Schweizer Alm“ (Pillersee-Region) ist mir folgendes Rädertier begegnet, das ich bei der Gattung Trichotria einsortiert habe:
(Trichotria (tetractis) , lateral „festgelegt“, DIC)
Die Längenangaben in der Literatur sind wie „üblich“ uncharakteristisch, ich habe bei obigem Exemplar eine Gesamtlänge von ca. 350µm und für die Zehen 70µm ermittelt.
Im „Koste“ findet sich folgender Hinweis : „Die Maße variieren. Fast jeder Fund zeigt abweichende Maße ……… Wahrscheinlich verschiedene Ökotypen“ (Koste „Rotatoria“ 2. Auflage , Band 1 , S. 157).
Auch die Angaben zur Verbreitung fallen recht unterschiedlich aus. Ich habe Trichotria wiederholt in Mooren, aber auch in Altwässern und Tümpeln (mit „hartem“ Wasser) angetroffen. Im Wassertropfen heißt es hierzu salomonisch „Gewässer aller Art“ bzw. „Am häufigsten in Mooren“ („Das Leben im Wassertropfen“, 12. Auflage, S. 290).
(Trichotria (tetractis) , frei schwimmend, Hellfeld)
(Trichotria (tetractis) , Blick auf die Kopfregion, DIC)
(Trichotria (tetractis) , Detailansicht des Panzers, DIC)
In einem weiteren Beitrag werde ich Trichotria pocillum kurz vorstellen.
=> http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewt ... f=46&t=207
Beste Grüße
Richard