in Ergänzung zu Angies schönen Fotos eines Macrobiotus mit den interessanten Detailaufnahmen des Saugpharynx möchte ich hier noch einige weitere Bilder zu diesem Thema vorstellen, die Details des Nervensystems und der Körpermuskulatur zeigen. Aufgrund der Anordnung der Krallenäste würde ich auch hier sagen, dass es sich um eine Macrobiotus-Art handelt.
Tardigraden sind manchmal besonders transparent und in ihrer inneren Organisation gut zu mikroskopieren. Bei dem dargestellten Exemplar ist dies leider so nicht der Fall, da die Leibeshöhle mit zahlreichen Speicherzellen und der Darm auch gut gefüllt ist. Dennoch lässt sich auf der Ventralseite unterhalb der Epidermis das erste Bauchganglion des Nervensystems gut erkennen. Die folgenden Ganglien liegen dann perspektivisch vor dem mit Nahrungsbestandteilen gefüllten Darm und bleiben unsichtbar.
Man erkennt gut die bilateral-symmetrische Anlage des Ganglions und die paarig davon wegziehenden Nervenzellfortsätze. Die im dritten Bild (Plan Apo 63/1,4) sichtbaren rundlichen Strukturen im Ganglion könnten die Zellkörper der im Ganglion sitzenden Nervenzellen sein, die von faserigen Nervenzellfortsätzen umgeben sind. Sicher bin ich mir aber nicht - aber in der Literatur gibt es bestimmt ultrastrukturelle Untersuchungen zur Organisation der Nervensystems bei Tardigraden.
Auffällig sind weiterhin zahlreiche Längs- und Diagonalzüge der Muskulatur sowie ein dichter Pelz von Bakterien (4. Bild), die die Kutikula des Tieres besiedeln.
Viele Grüße
Ole

