als ich nach meinem Urlaub eine ältere Probe durchsah, blickte mir frech dieses Kerlchen entgegen:

Offensichtlich hatte ich bei der Probennahme versehentlich auch einige Eier eines Teichmolches (Lissotriton vulgaris) erwischt, die dann in der Petri-Schale geschlüpft sind.
Teichmolche wandern regelmäßig im Frühjahr in meinen Teich ein, um hier ihr Brutgeschäft zu erledigen. Im Sommer verlassen sie dann den Teich wieder, um als Landtiere in der umgebenden dichten Vegetation ihr Futter zu jagen und schließlich zu überwintern.
Bei einem weiteren Exemplar sind bereits die Vorderbeine ausgebildet:

Die Kleinen fühlten sich an der Spitze der Nahrungs-Pyramide in der Petri-Schale offensichtlich sauwohl und haben wahrscheinlich bedauert, dass sie wieder in die rauhe Umgebung des Teiches umgesetzt wurden.
Mit einer Länge von ca. 10mm sind die Tiere natürlich etwas zu groß für ein Mikro-Forum. Dennoch hoffe ich, dass Euch der Bericht über diese Überraschung in einer Probe interessiert.
Viele Grüße vom stolzen (Pflege-)Vater
Michael