Liebe Tümpler(innen),
zur Einführung ist der "Wassertropfen" ein sehr gutes Buch:
Streble, H. & Krauter, D. (2008): Das Leben im Wassertropfen. - 11. Aufl., Stuttgart.
Ebenfalls zur Einführung:
Donner, J. (1962): Rädertiere (Rotatorien). - Stuttgart.
Ob dieses Bändchen aus der "Grünen Reihe" des Kosmos-Verlags auch als PDF herunterzuladen ist, weiß ich leider nicht.
Herzliche Grüße
Angie
Literatur und Links zu Rädertieren
- Monsti
- Beiträge: 1105
- Registriert: 24. Juni 2015, 19:20
- Wohnort: Pillerseetal (Tiroler Unterland)
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
- Kontaktdaten:
Literatur und Links zu Rädertieren
Der das Kleine in Ehren hält, ist des Großen umso würdiger. (Sprichwort)
- paramecium
- Beiträge: 558
- Registriert: 17. Oktober 2016, 13:48
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
Rotifera (Rädertiere)
Hallo Rädertier-Fans,
kürzlich fand ich diese Quelle (in englisch) auf der Plattform researchgate.net, auf der auch ich meine Publikationen einstelle:
Fontaneto, Diego, and W. De Smet. "4. Rotifera." Handbook of zoology, Gastrotricha and Gnathifera (2015): 217-300.
https://www.researchgate.net/profile/Di ... 12004d.pdf
Gruß
Thilo
kürzlich fand ich diese Quelle (in englisch) auf der Plattform researchgate.net, auf der auch ich meine Publikationen einstelle:
Fontaneto, Diego, and W. De Smet. "4. Rotifera." Handbook of zoology, Gastrotricha and Gnathifera (2015): 217-300.
https://www.researchgate.net/profile/Di ... 12004d.pdf
Gruß
Thilo
- Monsti
- Beiträge: 1105
- Registriert: 24. Juni 2015, 19:20
- Wohnort: Pillerseetal (Tiroler Unterland)
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rotifera (Rädertiere)
Hallo Thilo,
der über 80 Seiten umfassende Text ist in der Tat spannend, doch wird die Taxonomie stark vernachlässigt bzw. werden taxonomische Kenntnisse vorausgesetzt, die viele von uns leider nicht haben. Ich habe mir aber den Text runtergeladen, weil ansonsten wirklich lehrreich. Danke für den Link! Jetzt schaue ich mal, ob ich Deinen Beitrag zusammenführen kann. Dann hätten wir alles zu Rädertieren geballt in einer Rubrik.
Herzliche Grüße
Angie
der über 80 Seiten umfassende Text ist in der Tat spannend, doch wird die Taxonomie stark vernachlässigt bzw. werden taxonomische Kenntnisse vorausgesetzt, die viele von uns leider nicht haben. Ich habe mir aber den Text runtergeladen, weil ansonsten wirklich lehrreich. Danke für den Link! Jetzt schaue ich mal, ob ich Deinen Beitrag zusammenführen kann. Dann hätten wir alles zu Rädertieren geballt in einer Rubrik.
Herzliche Grüße
Angie
Der das Kleine in Ehren hält, ist des Großen umso würdiger. (Sprichwort)
- Monsti
- Beiträge: 1105
- Registriert: 24. Juni 2015, 19:20
- Wohnort: Pillerseetal (Tiroler Unterland)
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Literatur und Links zu Rädertieren
Ein Artikel zu den Rotiferen im Kärntener Dösental --> http://rotifera.hausdernatur.at/Rotifer ... sental.pdf
Umfängliche taxonomische Informationen vor allem hier --> http://rotifera.hausdernatur.at
Herzliche Grüße
Angie
Umfängliche taxonomische Informationen vor allem hier --> http://rotifera.hausdernatur.at
Herzliche Grüße
Angie
Der das Kleine in Ehren hält, ist des Großen umso würdiger. (Sprichwort)