seit Wochen bin ich kaum unterwegs, zumal es bei uns wegen covid-19 immer noch Einschränkungen gibt. Den Winter über hatte ich kaum mikroskopiert, weil meine vom Sommer stammenden Proben das Zeitliche gesegnet hatten und ich wegen zugefrorener Gewässer nichts Neues sammeln konnte. Dann kam die Corona-Krise mit einer Quarantäne für alle Gemeinden Tirols. Während dieser Zeit begann ich mit dem Verspinnen von Wolle und ausgekämmten Katzenhaaren ...

In der letzten Zeit habe ich wieder vermehrt unserem Gartenteich gewidmet, dessen Grund mittlerweile völlig zugewachsen ist (v.a. Chara, Elodea, Myriophyllum und Utricularia) und jede Menge interessanter Organismen beherbergt. Ein paar von diesen möchte ich hier zeigen.
Acanthocystis turfacea mit der typischen Gabelung der Nadeln
Actinosphaerium eichhorni mit Zoochlorellen (hier bei fast jedem Exemplar)
Stephanoceros fimbriatus, die Fransenkrone
Cosmarium connatum
Cosmarium conspersum var. latum
Diesen Wasserfloh (Panzerlänge: 746 µm) kann ich nicht zuordnen. Kennt den jemand von Euch?
Eudiaptomus sp.
Es kommt noch mehr, auch weitere Arten, für die ich mir eine Bestimmung erhoffe.
Herzliche Grüße
Angie