ein erneuter Exkursionsbericht ... Gestern war ich gemeinsam mit Richard (Nostoc) in o.g. Moorgebiet am Pass Thurn. Das Wetter passte, unsere Jagdreviere passten ebenfalls.
Zunächst besuchten wir das renaturierte und touristisch erschlossene Wasenmoos. Dieses zur Gemeinde Mittersill (Salzburg) gehörige Moor wurde bis 1963 intensiv abgetorft und ist in großen Teilen leider massiv gestört. Dennoch findet man z.B. in der Makroflora solche Raritäten wie etwa die Sumpf-Calla (Calla palustris) oder die Zwerg-Birke (Betula nana). Mikroskopisch erweist sich dieses Moor als durchschnittlich artenreich.


Hochmoor mit Pinus mugo.
Das Highlight unseres Ausflugs war aber der ca. 250 m höher gelegene Bärenfilz an der Grenze der Bundesländer Tirol (Bez. Kitzbühel) und Salzburg (Bez. Zell am See).
Schon der Weg dorthin bot uns großartige Ausblicke, hier das Panorama der Hohen Tauern:

Im Gegensatz zum Wasenmoos wurde der Bärenfilz nie abgetorft, d.h. er befindet sich weitgehend im Urzustand.


Suchbild

Die Mikro-Ausbeute erwies sich als grandios. Wir fanden auch einige zuvor noch nie gesehene Arten. Dazu später mehr in den jeweiligen Unterforen.
Herzliche Grüße
Angie