Unbekannter Flagellat?
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 25. April 2021, 09:30
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Unbekannter Flagellat?
Hallo zusammen,
bei den Flagellat, sollte das überhaupt einer sein, komme ich überhaupt nicht weiter.
Vielleicht hat von euch jemand schon mal so was Ähnliches gesehen und kann mich in die richtige Richtung schubsen.
Viele Grüße
Uli
bei den Flagellat, sollte das überhaupt einer sein, komme ich überhaupt nicht weiter.
Vielleicht hat von euch jemand schon mal so was Ähnliches gesehen und kann mich in die richtige Richtung schubsen.
Viele Grüße
Uli
- Bewertung: 12.5%
-
- paramecium
- Beiträge: 558
- Registriert: 17. Oktober 2016, 13:48
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
Re: Unbekannter Flagellat?
Lieber Uli,
vielen Dank fürs Zeigen!
Puh, da bin ich auch überfragt. Es ist ganz sicher ein Flagellat, aber ich sehe diese Art zum ersten Mal.
Gruß
Thilo
vielen Dank fürs Zeigen!
Puh, da bin ich auch überfragt. Es ist ganz sicher ein Flagellat, aber ich sehe diese Art zum ersten Mal.
Gruß
Thilo
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 25. April 2021, 09:30
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Unbekannter Flagellat?
Hallo Thilo,
ich hätte gerne noch bessere Aufnahmen gemacht, aber das sind schon die besten, die ich machen konnte, leider.
Selbst im Internet bei einer suche auf gut Glück, konnte ich nicht mal annähernd ein Foto finden, was zumindest in eine Richtung führen könnte.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
Uli
ich hätte gerne noch bessere Aufnahmen gemacht, aber das sind schon die besten, die ich machen konnte, leider.
Selbst im Internet bei einer suche auf gut Glück, konnte ich nicht mal annähernd ein Foto finden, was zumindest in eine Richtung führen könnte.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
Uli
- SNoK
- Beiträge: 287
- Registriert: 18. Mai 2020, 15:19
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannter Flagellat?
Lieber Uli,
hast Du mal in Richtung Cryptomonas oder Chilomonas, oder generell bei Cryptophyceen und Chloromonadinen geschaut?
Grüße
Stephan
hast Du mal in Richtung Cryptomonas oder Chilomonas, oder generell bei Cryptophyceen und Chloromonadinen geschaut?
Grüße
Stephan
Mikroskope: Leica DMRB mit Plan Fluotar und PlanApo, Leitz Dialux mit NPl
Stemi: Zeiss Stemi 508, Wild-Heerbrugg M5
Kamera: Sony alpha 6400 und 6500
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: viewtopic.php?f=32&t=831
Stemi: Zeiss Stemi 508, Wild-Heerbrugg M5
Kamera: Sony alpha 6400 und 6500
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: viewtopic.php?f=32&t=831
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 25. April 2021, 09:30
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Unbekannter Flagellat?
Hallo Stephan,
ja in den Richtungen, die Du nennst, habe ich auch schon gesucht.
Ich suche jetzt nicht mehr so verbissen, sondern hoffe ein bisschen auf den Zufall.
Habe die Erfahrung schon gemacht, dass ich nach was ganz anderem suche und finde das, was ich vorher nicht gefunden habe.
Oh, was für ein Satz! Aber ich denke Du weißt, was ich meine.
Viele Grüße
Uli
ja in den Richtungen, die Du nennst, habe ich auch schon gesucht.
Ich suche jetzt nicht mehr so verbissen, sondern hoffe ein bisschen auf den Zufall.
Habe die Erfahrung schon gemacht, dass ich nach was ganz anderem suche und finde das, was ich vorher nicht gefunden habe.
Oh, was für ein Satz! Aber ich denke Du weißt, was ich meine.
Viele Grüße
Uli
- SNoK
- Beiträge: 287
- Registriert: 18. Mai 2020, 15:19
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannter Flagellat?
Lieber Uli,
ich hatte mir vor Kurzem, und aufgrund eines Tipps von Martin Kreutz, einige Bände vom Huber-Pestalozzi gekauft. Da sind die beiden genannten Gruppen detailliert beschrieben. Hast Du den auch? Ich hatte auch was Entsprechendes gefunden und beschrieben:
viewtopic.php?f=26&t=961
Grüße
Stephan
ich hatte mir vor Kurzem, und aufgrund eines Tipps von Martin Kreutz, einige Bände vom Huber-Pestalozzi gekauft. Da sind die beiden genannten Gruppen detailliert beschrieben. Hast Du den auch? Ich hatte auch was Entsprechendes gefunden und beschrieben:
viewtopic.php?f=26&t=961
Grüße
Stephan
Mikroskope: Leica DMRB mit Plan Fluotar und PlanApo, Leitz Dialux mit NPl
Stemi: Zeiss Stemi 508, Wild-Heerbrugg M5
Kamera: Sony alpha 6400 und 6500
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: viewtopic.php?f=32&t=831
Stemi: Zeiss Stemi 508, Wild-Heerbrugg M5
Kamera: Sony alpha 6400 und 6500
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: viewtopic.php?f=32&t=831
- paramecium
- Beiträge: 558
- Registriert: 17. Oktober 2016, 13:48
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
Re: Unbekannter Flagellat?
Hallo zusammen,
ich glaube ein augenfälliges Merkmal des hier abgebildeten Flagellats ist, dass er keine Chloroplasten besitzt. Daher denke ich dass wir diejenigen Arten, die den Algen zuzuordnen sind, weitgehend ausschließen können. Allerdings macht es die Suche nicht einfacher. Ich habe hier noch keinen brauchbaren Überblick über dieses Artenspektrum gefunden, unter denen auch etliche Parasiten und Darmbewohner zu finden sind. Ich denke aber dass es sich hier um eine freilebende Art handelt, die ich selbst noch nicht bewusst gesehen habe.
Chilomonas ist zweigeißelig. Hattest Du eine zweite Geißel gesehen, die eventuell nicht abgebildet ist?
Viele Grüße
Thilo
ich glaube ein augenfälliges Merkmal des hier abgebildeten Flagellats ist, dass er keine Chloroplasten besitzt. Daher denke ich dass wir diejenigen Arten, die den Algen zuzuordnen sind, weitgehend ausschließen können. Allerdings macht es die Suche nicht einfacher. Ich habe hier noch keinen brauchbaren Überblick über dieses Artenspektrum gefunden, unter denen auch etliche Parasiten und Darmbewohner zu finden sind. Ich denke aber dass es sich hier um eine freilebende Art handelt, die ich selbst noch nicht bewusst gesehen habe.
Chilomonas ist zweigeißelig. Hattest Du eine zweite Geißel gesehen, die eventuell nicht abgebildet ist?
Viele Grüße
Thilo
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 25. April 2021, 09:30
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Unbekannter Flagellat?
Hallo!
@ Stephan
Leider besitze ich von Huber-Pestalozzi keine Bücher.
@ Thilo
Eine zweite Geißel habe ich nicht gesehen. Der Flagellat bewegte sich nicht auffälliger, als wie ich das von anderen Flagellaten her kenne.
Ich hatte so ca. 8 Objektträger mit DG 18x18 durchmustert, aber nur diesen einen gesehen. Was ich noch sagen kann, ist das, dass Gewässer einen pH Wert von 8,2 hatte.
Viele Grüße
Uli
@ Stephan
Leider besitze ich von Huber-Pestalozzi keine Bücher.
@ Thilo
Eine zweite Geißel habe ich nicht gesehen. Der Flagellat bewegte sich nicht auffälliger, als wie ich das von anderen Flagellaten her kenne.
Ich hatte so ca. 8 Objektträger mit DG 18x18 durchmustert, aber nur diesen einen gesehen. Was ich noch sagen kann, ist das, dass Gewässer einen pH Wert von 8,2 hatte.
Viele Grüße
Uli