ich möchte hier einige Desmidiaceen zeigen, die ich an der dänischen Westküste, nördlich von Esbjerg, in einem Heidetümpel gefunden habe. Sicherlich keine besonderen Arten, aber soweit ich sehe die ersten aus Dänemark stammenden Zieralgen, die in diesem Forum gezeigt werden.
Das Habitat sah auf den ersten Blick eigentlich sehr unauffällig aus, und wir sind eher zufällig beim Pilzesammeln darauf gestoßen - ein flacher Tümpel, knapp 10m im Durchmesser, in sandig-heidiger Umgebung, praktisch gänzlich frei von höheren Wasserpflanzen. Lediglich große, rasch umher fliegende Libellen verliehen dem Gewässer einen naturkundlichen Reiz. Aber nur auf den ersten Blick - zuhause stellte sich heraus, dass die Detritusprobe dicht mit Zieralgen durchsetzt war. Sie bildeten den typischen, grünlichen Belag auf den Detritusflocken, nachdem ich die Probe einige Zeit stehen gelassen hatte.
Die Arten in der Probe, die ich bisher gefunden habe, sind meines Erachtens Micrasterias thomasiana, Euastrum humerosum und eine Closterium, die ich aber ohne den Lenzenweger zur Hand nicht weiter bestimmen kann. Einige auffällige Merkmale, die mir bestimmungsrelevant erscheinen, habe ich in den Bildern jeweils markiert.
Alle Aufnahmen habe ich am Olympus BH-2 gemacht, alle Hellfeld, bis auf die Totalansicht von M. thomasiana. Hier kam schiefe Beleuchtung zum Einsatz, die man am Olympus-Revolverkondensor durch seitliches Verdrehen der Revolverscheibe gut realisieren kann.
Nachtrag: Die abgebildete Closterium ist C. striolatum.



Viele Grüße
Ole