Seite 1 von 1

Blutregenalge - Haematococcus pluvialis

Verfasst: 18. August 2019, 10:23
von SteffenC
Hallo Foristen,

Ein einsamer Blumentopfuntersetzter im Garten war eingetrocknet und zeige einen schönen roten Belag. Dieser wurde abgeschabt dann in einer Petrischale mit Nährlösung versetzt und in die Sonne gestellt. Es dauerte keine 5 Stunden und die Blutregenalgen excystierten aus ihren Aplanosporen zum mobilen Flagellaten. Hier ein paar unkommentierte Aufnahmen von dieser faszinierenen Alge:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Aplanosporen (DF)
Bild

Viele Grüße
Steffen

Re: Blutregenalge - Haematococcus pluvialis

Verfasst: 23. August 2019, 18:25
von paramecium
Hallo Steffen,

tolle Aufnahmen!

Frage: Was für eine Nährlösung hast Du verwendet?
Ich habe in einer wässrigen Probe eine Menge solcher Sporen gefunden. Darunter sind momentan leider keine begeißelten Individuen.

Viele Grüße

Thilo

Re: Blutregenalge - Haematococcus pluvialis

Verfasst: 25. August 2019, 14:07
von SteffenC
Hallo Thilo,

ich nutze für viele coccale Algen sowie für Volvocales und Desmidiaceen das "Modified Bold ́s Basal Medium". Es eignet sich dafür hervorragend, es muss jedoch zwingend sterilisiert werden sonst entwickeln sich in den Ansätzen schnell unerwünschte Pilze. Die mineralischen Stammlösungen halten im Kühlschrank ca. 1 Jahr, die Vitamin-Stammlösungen müssen umgehend eingefrohren werden (am besten gleich passende aliquote Teile in kleine 2ml-PE-Tubes). Die genaue Anleitung erhälst Du hier: https://www.uni-goettingen.de/de/186449.html unter "MBB+V Ag"

Weiterhin kann ich die modifizierte Lösung nach "Knop" und "Molisch" empfehlen. Als begleitende Literatur für die Kultivierung von Algen ist folgendes Buch sehr wertvoll: E.G.Pringsheim, "ALGENKULTUREN - ihre Herstellung und Erhaltung", VEB Gustav Fischer Verlag Jena, 1954

viele Grüße
Steffen

Re: Blutregenalge - Haematococcus pluvialis

Verfasst: 25. August 2019, 18:18
von paramecium
Hallo Steffen,

vielen Dank! Die Sammlung der Göttinger ist mir gut bekannt.

Ich hatte letztes Wochenende Gelegenheit von dem Ehepaar Melkonian eine private Führung durch die große Kölner Algensammlung zu erhalten: CCAC. Diese Sammlung wird demnächst umziehen, da die Uni Köln wohl kein Interesse daran hat. Für die Sammlung im Prinzip ein Glücksfalls, da man am neuen Standort mehr Geld, Platz und Personal bereitstellen wird.

Die Kulturlösungen die man hier nutzt sind nicht so zahlreich, aber im Prinzip ähnlich. Einen Hinweis habe ich von den beiden noch erhalten: Viele Algen gedeihen bis heute nur mit einer mit Vitaminen angereicherten Erdlösung. Herr Melkonian berichtet darüber, dass sie mit synthetischen Mischungen der Spurenelemente experimentieren. Insbesondere Selen ist als Spurenmetall wohl ein Muss. Kulturen ohne Erde funktionieren aber noch nicht bei allen Stämmen.

Ich habe heute meine Haematococcus ebenfalls in eine Nährlösung überführt. Ich experimentiere hier mit vereinfachten "Amateur-Lösungen". Sollte die Kultur gelingen, werde ich berichten. Es ist ja ein typischer Vertreter des "Aero-Planktons", also Arten die mit der Luft verbreitet werden (meist die Sporen bzw. Cysten). In der Stammkultur habe ich inzwischen auch erste Ciliaten gefunden (Colpoda sp.).

Viele Grüße

Thilo

Re: Blutregenalge - Haematococcus pluvialis

Verfasst: 12. September 2019, 20:26
von ImperatorRex
Hallo Steffen,
wunderschöne Aufnahmen. Die Flagellen von Hämatococcus sollen ja durch "Röhrchen" durch die äußere Hülle geleitet werden. Ich denke diese Röhrchen sind auf Deinem vorletzten Bild deutlich zu erkennen. Schön dass Du diese Detail dokumentieren konntest!
viele Grüße
Jochen

Re: Blutregenalge - Haematococcus pluvialis

Verfasst: 6. März 2020, 07:59
von Pelagodileptus
Hallo Steffen,

Sehr gelungene Bilder und ganz toll dokumentiert! Durch meine vielen Wasserschüsseln und Eimerchen [smilie_happy_194.gif] , habe ich sie schon seit Jahrzehnten bei mir im Garten, ihr aber kaum eine große Beachtung geschenkt, schade eigentlich, was Deine Bilder beweisen. Ich werde mich bessern und auch den Algen, neben den Favoriten 'Ciliaten', ein wenig mehr meine Beachtung schenken...

Danke nochmals fürs zeigen,
Michael

Ps. Diese Nachricht wurde auf dem Smartfön geschrieben.

Re: Blutregenalge - Haematococcus pluvialis

Verfasst: 7. März 2020, 11:33
von SteffenC
Hallo Michael,

danke fürs Kompliment! Es lohnt sich auf jeden Fall mal einen Blick auf die Viecher zu werfen und Phasenkontrast wäre hier (m.E.) das optimale Beleuchtungsverfahren.

viele Grüße
Steffen