zur Ergänzung des Bildbestandes an Flagellaten im Forum stelle ich hier einen farblosen, gehäusebewohnenden Flagellaten ein. Jede Form der systematischen Eingrenzung und Ergänzung der Betreff-Zeile ist höchst willkommen.
Die Zelle bewohnt ein vasenförmiges Gehäuse mit einem feinen, spitz zulaufenden Stiel und ist ihrerseits mit einem cytoplasmatischen Fortsatz (St) an der Basis des Gehäuses angeheftet. Am apikalen Zellpol konnte ich zwei kontraktile Vakuolen (kV) sowie einen dornenförmigen, apikalen Fortsatz (aF) beobachten. Im lebenden Zustand lässt sich schön verfolgen, wie der Flagellat die lange Geißel aufgerollt in das Gehäuse zurückzieht, sie dann langsam entspiralisiert und schließlich wellenförmig undulierend in ihrer ganzen Länge in das freie Wasser streckt - um sie dann bei der geringsten Erschütterung wieder zusammen zu rollen.
EDIT: Nach eingehenderer Recherche im Netz halte ich den Flagellaten für einen Vertreter der Gattung Bicosoeca. Diese zu den Chrysophyceen zählenden Flagellaten bilden zwei Geißeln; die nach hinten weisende Geißel dient der Verankerung der Zelle im Gehäuse. Sollte meine Zuordnung stimmen, wäre die Begrifflichkeit "cytoplasmatischer Fortsatz" zur Verankerung falsch. Dann müsste der Beitrag wohl auch thematisch verschoben werden.

Viele Grüße
Ole
Edit: Betreff angepasst (kann natürlich geändert werden.)