Hallo Ole,
in der Tat, der PZO-DIC ist sehr flexibel und liefert mit einigen Objektiven brauchbare Resultate. Aber dieses System
wurde ähnlich wie das Interphako-Verfahren von CZJ nicht unbedingt für die Planktonmikroskopie konzipiert und
reagiert deshalb sehr "sensibel" auf die Einhaltung einiger Parameter. Durch einen technischen Umbau und die Nutzung von
Fremdobjektiven kann man die Bildqualität verbessern, aber die Bildresultate moderner Einrichtungen (Nikon, Olympus, Zeiss ....)
spielen in einer anderen Liga, leider auch preislich :oops: ..............
Kompliment, deine Aufnahmen mit dem Plan-Neo 25x sind wirklich
bemerkenswert !!!!!
Das vielgepriesene Plan-Apo 63x weist nach Auskunft des Herstellers eine "Streuung" hinsichtlich seiner Eignung für DIK Aufnahmen auf.
Offenbar war es damals nicht möglich, derart hochgezüchtete Objektive in Serie "spannungsfrei" zu fertigen, was im
Einzelfall zu einer Kontrastverminderung ("Aufhellung") bei polarisationsoptischen Kontrastverfahren wie DIK führt.
Das 63x Plan-Neo bzw. das 63x Neofluar (letzteres mit aberwitzig großem Arbeitsabstand !) sind bei der Tümpelei u.U. die bessere Wahl.
Auch ich freue mich schon auf das Pillerseetreffen!
Bis bald
Richard