hier ein eher ungewöhnlicher Beitrag von mir, da ich mich eigentlich nur sehr wenig mit Diatomeen beschäftige. Aber vor 10 Jahren habe ich unten gezeigten Fund im Simmelried gemacht, den ich hier zeigen möchte. Ich habe ihn laut Fotoprotokoll ohne viel zu Überlegen als Meridion circulare eingestuft. Erst später habe ich mich über die deutlich sichtbaren Gallertstiele dieser Alge gewundert:


GS = Gallertstiele
Daraufhin habe ich die Zuordnung in Frage gestellt, da Gallertstiele für diese Art nicht beschrieben sind. Im Internet gibt es hunderte Aufnahmen von Meridion circulare und keine zeigt Gallertstiele. Ich habe auf der Zuordung dieser Diatomee jahrelang immer wieder mal rumgekaut und auch Experten angeschrieben. Außerdem war sie auch schonmal im "alten" Mikroskopie Forum zu sehen. Keiner konnte mir konkrete Auskunft dazu geben. Es gibt eine gewisse Ähnlichkeit zu Licmophora flabellata, die jedoch nur in Salzwasser vorkommt. Hier ein schönes Foto von Licmophora flabellata von Wim van Egmont (ich habe es mir von seiner Homepage "geborgt"):

Daher bin ich letztendlich zu der Ansicht gekommen, das es sich doch um Meridion circulare handeln muss, auch wenn die Gallertstiele noch nicht beschrieben wurden. Ich habe damals leider nur 2 Fotos gemacht (noch zu Dia-Zeiten). Leider habe ich dieser Art danach nie wiedergefunden, was aber oft das Los des Mikroskopikers ist.
Martin
Edit: Betreff angepasst