Surirella spiralis (meist 100-120 µm lang) kommt in unseren Gewässern zwar nicht sehr häufig, doch regelmäßig vor. Relativ sicher findet man sie in Quellfluren sowie in sauberen Bächen und Gräben. Leider verhält sich die Alge zwecks Aufnahmen nicht gerade kooperativ. Entweder liegt diese hübsche Art versteckt im Detritus, oder aber sie zerbricht, sobald man sie isoliert und nicht für einen komfortablen Wasserfilm unter dem Deckglas sorgt. Schafft man es endlich mal, sie heil zu erwischen, dreht sie sich in lebendem Zustand sofort. Hier ein lebendes Exemplar (natürlich im "Dreck"):

Vorhin fand ich die heile Schale eines toten Exemplars, so dass ich einen Stack versuchte. Dies ist das Ergebnis:

Herzliche Grüße
Angie