Ich habe jetzt schon ein paar Mal Konidien in Tümpel-Proben gefunden. Diesmal habe ich zwei Bilder an einen ex Kollegen geschickt, der sich seit Jahrzehnten mikroskopisch mit Pilzen beschäftigt. Er hat geschrieben, das sei eine Konidie aus der Gattung Alternaria, ein Schimmelpilz aus der Abteilung der Schlauchpilze (Ascomyceten). Die Probe war allerdings nicht aus einem Tümpel, sondern aus einem Blumenuntersetzer auf der Terrasse.
Eine schöne Webseite dazu habe ich auch gefunden, vielleicht interessiert sie jemanden:
http://www.iam-europa.com/schimmelpilze ... lternaria/
Ich habe die Konidie in zwei Schärfeebenen aufgenommen, die anderen beiden lagen gerade richtig in einer Schärfeebene. Allerdings sind die Teile zienlich klein und deshalb etwas unscharf.
Stephan
Konidien von Alternaria
- SNoK
- Beiträge: 287
- Registriert: 18. Mai 2020, 15:19
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
- Kontaktdaten:
Konidien von Alternaria
- Dateianhänge
-
- BU 003 Konidie Alternaria.jpg (155.19 KiB) 10044 mal betrachtet
-
- BU 003a Konidie Alternaria.JPG (131.28 KiB) 10044 mal betrachtet
-
- BU 008 Konidie Alternaria.jpg (43.04 KiB) 10044 mal betrachtet
-
- BU 007 Konidie Alternaria.jpg (41.93 KiB) 10044 mal betrachtet
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SNoK für den Beitrag:
- paramecium
- Bewertung: 12.5%
-
Mikroskope: Leica DMRB mit Plan Fluotar und PlanApo, Leitz Dialux mit NPl
Stemi: Zeiss Stemi 508, Wild-Heerbrugg M5
Kamera: Sony alpha 6400 und 6500
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: viewtopic.php?f=32&t=831
Stemi: Zeiss Stemi 508, Wild-Heerbrugg M5
Kamera: Sony alpha 6400 und 6500
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: viewtopic.php?f=32&t=831