#3
Beitrag
von Ralf » 13. September 2016, 18:49
Hallo Richard,
es freut mich sehr, dass dir das Bild so gut gefällt.
Die Aufnahme habe ich mit schiefer Beleuchtung und Ölimmersion (auch Kondensor) mit meinem 100x/1,3 Plan-Neofluar gemacht. Wesentlich zur Bildqualität haben beigetragen:
- möglichst geringe Schichtdicke, erreicht durch absaugen am Deckglas mit einem Papiertuch.
- Bildebearbeitung der RAW Dateien in Lightroom, Speicherung im TIFF Format
- Hintergrundsubtraktion der TIFF Bilder mit Picolay. Ich habe also ein Bild ohne Objekt, aber mit allen Sensorflecken und sonstigem Mist von der eigentlichen Aufnahme subtrahiert.
- Endgültige Bearbeitung des TIFF in Photoshop, dann Speicherung als jpg zur Veröffentlichung.
Leider habe ich das unbearbeitete Bild nicht mehr, aber bei Interesse kann ich gelegentlich mal einen Vergleich Origanaufnahme zu bearbeitetem Bild zeigen.
Früher habe ich viel mit GIMP als Bildbearbeitung gearbeitet. Aber GIMP kann derzeit nur 8 Bit Farbtiefe verarbeiten. Der Übergang zur RAW Bearbeitung mit 14 Bit Farbtiefe hat bei mir einen großen Fortschritt gebracht.