Stentor coeruleus - Detailstudien

Wimpertiere und Sauginfusorien
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
paramecium
Beiträge: 524
Registriert: 17. Oktober 2016, 13:48
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal

Stentor coeruleus - Detailstudien

#1 Beitrag von paramecium » 10. Dezember 2019, 21:56

Hallo zusammen,

die Ciliaten-Saison dieses Jahr war schwer zu erkunden, da sich die trockenen Wasserstellen erst langsam wieder mit Leben füllen. Stentor coeruleus konnte man heuer jedoch zahlreich in einigen Gewässern der Köln Bonner Region finden. Dieser arme Kerl hier musste heute als Testpräparat herhalten.

Aufnahmen: Zeiss AxioLab.A1. Zeiss LCI Plan Neofluar 63x/1,3 (DIC). Schiefe Beleuchtung mit adaptiertem Kondensor 1,4. Canon EOS 77D, 1/800s.

Viel Spaß beim Betrachten

Thilo


Bild 1: In der Übersichtsaufnahme (Objektiv 10x) wird deutlich, welche Aufgabe die grüne Granula besitzt. Stentoren verfügen über bestimmte Organellen (Granula), welche Giftstoffe enthalten (Stentorine). Stentorin soll auch an der photoaktiven Reaktion von Stentor coeruleus beteiligt sein. Die Granula liegt unterhalb der Pellicula und kann diese Substanzen gelegentlich nicht nur gegenüber Fressfeinden, sondern auch in Streßsituationen ausstoßen. Hier ist die ausgestoßene Substanz der Granula von Stentor coeruleus deutlich erkennbar als blaugrüne Wolke links neben dem Individuum nach dem Auflegen des Deckglases. Ebenfalls erkennbar ist der moniliforme (kettenförmige) Zellkern mit 10 einzelnen Paketen.

Bild

Bild 2: Blick in die spiralig gewundene Mundregion. Diese spiralige Form des Mundeingangs ist typisch für die Klasse der Heterotrichen, zu denen Stentor, Spirostomum und Blepharisma gehören. Deutlich sichtbar ist die blau-grüne Granula, die sich auch in der Mundregion befindet. Zweck dieser dichten Ansammlung der Granula entlang der adoralen Membranellenzone hier ist sicherlich die Betäubung der Nahrung.

Bild

Bild 3: Die angelegte Kultur der Stentoren funktioniert recht gut und wurde mit Euglena angefüttert. Zwei gefressene Euglena sind hier deutlich in den Nahrungsvakuolen erkennbar. Die Vakuolen sind von einer Membran umschlossen. Die beiden Eugleniden sind offenbar schwer verdaulich und leben noch, was deutlich an deren Bewegung unter dem grellen Mikroskoplicht erkennbar war. Ähnliche schwer verdauliche Reste habe ich schon bei anderen fast unversehrt ausgeschiedenen Flagellaten bei Spirostomum beobachtet. Verantwortlich ist wohl die dichte Pellicula von Augenflagellaten, Flagellaten und manchen Grünalgen, welche auch Fluorochrome nicht durchlässt.

Bild

Bild 4: Arttypisch ist der moniliforme Macronucleus von Stentor coeruleus. Die einzelnen Segmente des Macronucleus sind von einer einzigen Kernmembran umschlossen wie bei einer "Wurstpelle". Die hochgradig redundante DNA ist in dieser hohen Vergrößerung als granulierte chromosomale Struktur erkennbar. Am oberen Bildrand ist in diesem optischen Schnitt deutlich die unter der Pellicula sitzende, blau-grüne Granula sichtbar, welche von einer weiteren darunter liegenden, grün gefärbten Schicht begleitet wird.

Bild

Bild 5: Blick auf die Pellicula mit der darunter liegenden Granula. Zwischen breiten Streifen der blau-grünen Granula befinden sich die Reihen der Wimpern.

Bild
Dateianhänge
Stentor_coeruleus-5.jpg
Stentor_coeruleus-3.jpg
Stentor_coeruleus-2.jpg
Stentor_coeruleus-4.jpg
Stentor_coeruleus-1.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor paramecium für den Beitrag (Insgesamt 6):
Monsti, rainerteubner, Michael, wejo, RalfF, Rainer
Bewertung: 75%
 

Benutzeravatar
Monsti
Beiträge: 1094
Registriert: 24. Juni 2015, 19:20
Wohnort: Pillerseetal (Tiroler Unterland)
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 190 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stentor coeruleus - Detailstudien

#2 Beitrag von Monsti » 10. Dezember 2019, 23:23

Hallo Thilo,

das Ausstoßen des Stentorin habe ich bei S. coeruleus noch nie gesehen. Vielleicht habe ich diese Tierchen noch nicht ausreichend gequetscht ... Vielen Dank für diese hochinteressante Dokumentation! :wicked_001:

Viele Grüße
Angie
Der das Kleine in Ehren hält, ist des Großen umso würdiger. (Sprichwort)

Benutzeravatar
paramecium
Beiträge: 524
Registriert: 17. Oktober 2016, 13:48
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal

Re: Stentor coeruleus - Detailstudien

#3 Beitrag von paramecium » 11. Dezember 2019, 19:55

Hallo Angie,

diese Beobachtung der entladenen Granula ist nicht ungewöhnlich. Ich habe dies bei Ciliaten schon öfter beobachtet. Lichtmikroskopisch ist das aber nur bei den gefärbten Stentor Arten oder den rosafarbenen Blepharisma Arten zu beobachten. Mit der Fluoreszenzmikroskopie und Anfärben mit Acridinorange findet man diese Granula oft grün bis rot gefärbt aufgrund des sauren Charakters dieser Organellen (=Granula). Mit der Fluoreszenz habe ich dies daher auch an anderen Ciliaten beobachtet, etwa bei Spirostomum, Climacostomum oder Litonotus. Einmal gelang es mir zufällig ein entsprechendes Video von Litonotus sp. zu erstellen, als das beobachtet Individuum die Sekrete in einer grün gefärbten Wolke entlud. Das habe ich schon ein paar Mal in Vorträgen gezeigt.

Viele Grüße

Thilo

wejo
Beiträge: 45
Registriert: 20. März 2016, 10:12
Wohnort: 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Stentor coeruleus - Detailstudien

#4 Beitrag von wejo » 16. Dezember 2019, 20:36

Hallo Thilo,
das sind ja tolle und detailreiche Bilder mit interessanten Erklärungen. :wicked_001:
Herzliche Grüße
Werner

Antworten