Lepidotrachelophyllum lineare/Trachelophyllum sigmoides

Wimpertiere und Sauginfusorien
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Monsti
Beiträge: 1094
Registriert: 24. Juni 2015, 19:20
Wohnort: Pillerseetal (Tiroler Unterland)
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 190 Mal
Kontaktdaten:

Lepidotrachelophyllum lineare/Trachelophyllum sigmoides

#1 Beitrag von Monsti » 11. Mai 2019, 18:50

Hallo zusammen,

als "Ciliaten-Idiotin" muss ich mal wieder fragen. Das folgende, um 300 µm lange Tier fand ich heute in einer Probe aus dem Pillerseemoor. Ich denke, es hat zwei Makronuklei, aufgrund der Zoochlorellen war die Kernsituation aber kaum zu erkennen.

Bild

Leider habe ich überhaupt keine Idee. Ihr vielleicht?

Herzliche Grüße
Angie
Der das Kleine in Ehren hält, ist des Großen umso würdiger. (Sprichwort)

Benutzeravatar
paramecium
Beiträge: 524
Registriert: 17. Oktober 2016, 13:48
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal

Re: Unbekannter Ciliat

#2 Beitrag von paramecium » 11. Mai 2019, 19:01

Hallo Angie,

Danke für das Einstellen dieses Fundes, der sehr interessant ist. Kannst Du weitere Bilder einstellen, welche andere Lagen des Viechs zeigen? Ich würde gerne ausschließen, dass es sich nicht um eine Verletzung oder Teilungsfigur handelt. Dann wird's nämlich knifflig.

Wenn ich das richtig deute, hat dieses Wimpertier sowohl einen großen Appetit auf Grünalgen aber auch Zoochlorellen. Der "Rüssel" vorne scheint lange Extrusome zu besitzen. Das kann ich leider noch nicht gut erkennen.

Gruß

Thilo

Benutzeravatar
Monsti
Beiträge: 1094
Registriert: 24. Juni 2015, 19:20
Wohnort: Pillerseetal (Tiroler Unterland)
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 190 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Ciliat

#3 Beitrag von Monsti » 11. Mai 2019, 19:59

Hallo Thilo,

leider habe ich keine Bilder, die näheres zeigen würden. Ich beobachtete dieses Viech zunächst längere Zeit unter der Stereolupe. Da war es gestreckt, so dass ich auf den allerersten Blick gar von Stentor polymorphus ausgegangen war. Es bewegte sich aber verkehrt rum, so dass es unmöglich Stentor sein konnte. Dann isolierte ich es, worauf es unter dem Deckglas eine gekrümmte Form annahm. Es bewegte sich sowohl unter der Stereolupe wie auch unter dem Deckglas ziemlich langsam im Kreis. Keine Ahnung, ob das weiterhilft ...

Viele Grüße
Angie
Der das Kleine in Ehren hält, ist des Großen umso würdiger. (Sprichwort)

Benutzeravatar
Monsti
Beiträge: 1094
Registriert: 24. Juni 2015, 19:20
Wohnort: Pillerseetal (Tiroler Unterland)
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 190 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Ciliat

#4 Beitrag von Monsti » 11. Mai 2019, 20:16

Hallo Thilo,

ich kann Dir höchstens ein etwas besseres Foto vom Rüssel liefern:

Bild

Ob das weiterhilft, weiß ich nicht.

Herzliche Grüße
Angie
Der das Kleine in Ehren hält, ist des Großen umso würdiger. (Sprichwort)

Benutzeravatar
paramecium
Beiträge: 524
Registriert: 17. Oktober 2016, 13:48
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal

Re: Unbekannter Ciliat

#5 Beitrag von paramecium » 11. Mai 2019, 20:27

Hallo Angie,

das ist ein sehr gutes Foto von dem Rüssel.

Deiner Beschreibung nach hätte es durchaus ein (verletzter) Stentor gewesen sein können. Ich habe in den letzten Monaten verschiedene Stentor Arten beobachtet. Stentoren sind durchaus fähig sich auch im Rückwärtsgang sehr rasch zu bewegen. Unter Deckglasdruck ziehen sie sich jedoch meist zusammen. Dass der Stiel (kein Rüssel) noch so ausgeformt ist, kann für eine Verletzung des Cytoplasmas durch den Versuch der Vereinzelung sprechen. Meist geht das gut, manchmal halt nicht.

In diesem Rüssel würde ich jedoch tatsächlich nicht den Stiel eines Stentor sehen, da ich meine hier Extrusome zu erkennen. Bei Ciliaten mit solchem Rüssel kämen noch verschiedene Gattungen in Frage, siehe Spezialschlüssel XVII (Arten mit Rüssel oder rüsselähnlichem Fortsatz) um Ciliatenatlas, Band IV. Zu den dort erwähnten Dileptiden gibt es noch eine Monografie, die ich hier früher mal verlinkt habe. Diese können sich teils auch so kontrahieren. Dileptiden haben jedoch den Mund an anderer Stelle und an der Rüsselspitze meiner Erinnerung zufolge keine Extrusome, so dass wir diese ausschließen können.

Amphileptus oder Lacrymaria kämen in Betracht. Solche Arten haben Extrusome in dem teils auch strukturierten Rüssel. Hier wichtig wären diese doch recht langen Extrusome innerhalb des Rüssel, mit dem man die Art möglicherweise irgendwie eingrenzen könnte. Dein Hinweis, dass die Art zunächst ausgezogen erschien stützt die Idee hier weiter zu suchen. Lacrymaria olor beispielsweise ist ein sehr hektischer Ciliat, der mit dem Rüssel auch ums Eck nach Nahrung suchen kann. Ausgezogen sehr lang, zusammengezogen auch mal sehr kompakt in der Erscheinung.

Das Hinterende hier etwas "verkrüpfelt", so dass ich eine Verletzung zudem nicht ausschließe.

Bei derart verletzten Exemplaren muss man Geduld haben. Die Verletzungen heilen manchmal binnen 20 Minuten aus, die Form regeneriert in dieser Zeit erstaunlich, so dass man eine bessere Vorstellung bekommt, was es wirklich ist.

Ich bin schon gespannt, was wir im Juni bei Euch noch so finden.

Viele Grüße

Thilo

Benutzeravatar
Monsti
Beiträge: 1094
Registriert: 24. Juni 2015, 19:20
Wohnort: Pillerseetal (Tiroler Unterland)
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 190 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Ciliat

#6 Beitrag von Monsti » 11. Mai 2019, 20:55

Hallo Thilo,

Lacrymaria würde ich ausschließen. Diese Gattung sehe ich oft und erkenne sie sofort.
Ich bin schon gespannt, was wir im Juni bei Euch noch so finden.
Mh, ich fürchte, viele ganz große Rätsel ... Leider ist nur ein Algenspezialist vor Ort.

Herzliche Grüße
Angie
Der das Kleine in Ehren hält, ist des Großen umso würdiger. (Sprichwort)

Benutzeravatar
paramecium
Beiträge: 524
Registriert: 17. Oktober 2016, 13:48
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal

Re: Unbekannter Ciliat

#7 Beitrag von paramecium » 11. Mai 2019, 20:59

Liebe Angie,

nach Deiner letzten Mail denke ich ja, dass wir mit bekannten Kollegen nicht nur bei den Algen breit aufgestellt sein werden. Ich freue mich schon auf das Treffen - auch mit Herrn Melkonian.

Viele Grüße

Thilo

Benutzeravatar
Pelagodileptus
Beiträge: 93
Registriert: 2. April 2019, 21:43
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Unbekannter Ciliat

#8 Beitrag von Pelagodileptus » 12. Mai 2019, 09:48

Liebe Angie,

schau mal nach Lepidotrachelophyllum lineare oder Trachelophyllum sigmoides nach! Nach der Deiner Beschreibung (zwei MA) und Zoochlorellen, könnte es sich um diesen Ciliaten handeln. Man erkennt auch im ersten Bild eine etwas dicke Schleimhüllt, die aus kleinen Schuppen besteht und der Cili kann seine Gestalt sehr schnell verändern. Er ist ein echter Verwandlungskünstler.

Thilo hat die Monografie von Dilpetus schon richtig erwähnt.

Ich habe hier ein Bild vom Lepidotrachelophyllum lineare, allerdings mit etwas weniger Zoochlorellen...

Bild

Blick auf den Rüssel...

Bild

Ich hoffe, das ich hier etwas weiterhelfen konnte,

Herzliche Grüße,
Michael

Benutzeravatar
paramecium
Beiträge: 524
Registriert: 17. Oktober 2016, 13:48
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal

Re: Unbekannter Ciliat

#9 Beitrag von paramecium » 12. Mai 2019, 10:13

Hallo Michael,

ich stimme Dir zu. Ich denke, man erkennt auch die typische Schleimhülle in Angies erster Aufnahme.

Viele Grüße

Thilo

Benutzeravatar
Monsti
Beiträge: 1094
Registriert: 24. Juni 2015, 19:20
Wohnort: Pillerseetal (Tiroler Unterland)
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 190 Mal
Kontaktdaten:

Lepidotrachelophyllum lineare/Trachelophyllum sigmoides

#10 Beitrag von Monsti » 12. Mai 2019, 16:40

Lieber Michael,

vielen Dank für Deine Antwort, die mir tatsächlich etwas weiterhilft.

In meinem Archiv fand ich ein Viech, das ich als Trachelophyllum sigmoides bestimmt habe:

Bild

Deine Aufnahme von Lepidotrachelophyllum lineare kommt meinem Fund schon näher, wobei wohl nicht sicher ist, ob es sich bei T. sigmoides und L. lineare evtl. um ein und dieselbe Art handelt. Wie ist da Dein Kenntnisstand?

Herzliche Grüße
Angie
Der das Kleine in Ehren hält, ist des Großen umso würdiger. (Sprichwort)

Benutzeravatar
Pelagodileptus
Beiträge: 93
Registriert: 2. April 2019, 21:43
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Lepidotrachelophyllum lineare/Trachelophyllum sigmoides

#11 Beitrag von Pelagodileptus » 12. Mai 2019, 19:39

Liebe Angie,

mein Kenntnisstand ist der, dass es sich hier wahrscheinlich um ein und die selbe Art handelt, laut Herrn W. Foissner!
Schaun wah mal zu welchen Ergebnissen unsere Protozoologen da kommen, bin gespannt!

Liebe Grüße,
Michael

Benutzeravatar
paramecium
Beiträge: 524
Registriert: 17. Oktober 2016, 13:48
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal

Re: Lepidotrachelophyllum lineare/Trachelophyllum sigmoides

#12 Beitrag von paramecium » 14. Mai 2019, 21:27

Hallo Michael,

das ist auch mein letzter Stand. Foissner et al. (1999) schlossenen ein Synonym beider Beschreibungen der Arten, Lepidotrachelophyllum lineare und Trachelophyllum sigmoides, nicht aus. Foissner et al. geben noch den Hinweis, dass eine Wiederbeschreibung sicher lohnenswert sei.

Literatur: Foissner, Berger, Schaumburg, 1999. ldentification and Ecology of Limnetic Plankton Ciliates. Informationsberichte Heft 3/99. Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft (Herausgeber und Verlag).

Das Buch habe ich von Herrn Berger erworben, und es ist eine echte Hilfe. Es ist aber auch als Download auf Foissner's Website zu haben.

Gruß

Thilo

Antworten