Rimostrombidium lacustris

Wimpertiere und Sauginfusorien
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Monsti
Beiträge: 1094
Registriert: 24. Juni 2015, 19:20
Wohnort: Pillerseetal (Tiroler Unterland)
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 190 Mal
Kontaktdaten:

Rimostrombidium lacustris

#1 Beitrag von Monsti » 16. April 2019, 20:21

Liebe Ciliaten-Fans,

hier bin ich mir ziemlich sicher, dass ich endlich wieder einen Treffer gelandet habe. Ich fand das Viech (52 µm Durchmesser) im jetzt zunehmend schneefreien Pillerseemoor:

Bild

Bild

Bild

Weitere - natürlich sehr viel bessere - Fotos finden sich auf Michaels Plewkas Site --> http://www.plingfactory.de/Science/Atla ... stris.html

Herzliche Grüße
Angie
Der das Kleine in Ehren hält, ist des Großen umso würdiger. (Sprichwort)

Benutzeravatar
paramecium
Beiträge: 524
Registriert: 17. Oktober 2016, 13:48
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal

Re: Rimostrombidium lacustris

#2 Beitrag von paramecium » 17. April 2019, 18:52

Hallo Angie,

da freut sich der Ciliatenforscher. Je unaussprechlicher der Name, um so interessanter das Objekt. Vielen Dank fürs Zeigen!

Thilo

Benutzeravatar
Pelagodileptus
Beiträge: 93
Registriert: 2. April 2019, 21:43
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Rimostrombidium lacustris

#3 Beitrag von Pelagodileptus » 18. April 2019, 20:43

Hallo Angie,

die 'Vicher' habe ich im Moment auch zu hauft unterm Deckglas [...] Kleine schnelle flinke Cilis, die auch gern mal zu schnell platzen :wicked_005:

Danke Dir fürs zeigen!

Michael

Benutzeravatar
Monsti
Beiträge: 1094
Registriert: 24. Juni 2015, 19:20
Wohnort: Pillerseetal (Tiroler Unterland)
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 190 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rimostrombidium lacustris

#4 Beitrag von Monsti » 19. April 2019, 18:42

Hallo Michael,

eigentlich wundert es mich, dass Du diese Tierchen derzeit massenweise findest. Mein Kandidat war weder schnell noch besonders deckglasempfindlich. Zudem finde ich ihn immer nur vereinzelt. In der Probe gab es aber viele, sehr ähnliche, doch kleinere Ciliaten, die tatsächlich flink unterwegs waren und dem Deckglasdruck nicht lange standhielten. Bisher konnte ich sie noch nicht bestimmen. Hier ein uraltes Foto davon (ein paar Sekunden später platzte das Viech):

Bild

Bist Du ganz sicher, dass Du R. lacustris gefunden hast?

Herzliche Grüße
Angie
Der das Kleine in Ehren hält, ist des Großen umso würdiger. (Sprichwort)

Benutzeravatar
Pelagodileptus
Beiträge: 93
Registriert: 2. April 2019, 21:43
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Rimostrombidium lacustris

#5 Beitrag von Pelagodileptus » 20. April 2019, 16:00

Hallo Angi,

natürlich bin ich mir sicher, außer Rimostrombidium lacustris sind noch Limnostrombidium viride und Askenasia volvox mit in der Probe gewesen. Wobei der letztgenannte meist an der Oberfläche oder auch gern in der Nähe am Grund gefunden wird und sich ganz einfach vermehren lässt. Das einzige was ich nicht gemacht habe, ist fotografieren, da ich gerade dabei bin, mir auf meiner Drehbank einen neuen Fototubus zu drehen. Das Platzen kann auch daher rühren, weil ich mein Deckglas nicht richtig gereinigt habe und die Angewohnheit habe, diese mit einem Hygienespray zu reinigen. Nicht richtig abgelüftet oder so ähnlich und schon können sie zu schnell Platzen, was mich dann meistens in der Hektik ärgert. Gerade die empfindlichen aus den Klarwasserseen, wo auch der ganz seltene Limnostrombidium viride zu finden ist, nehmen einen das sehr Übel!

Schau mal bei Google Maps unter "30966 Hemmingen" nach, dann kannst Du wunderbar sehen, von wie viel Seen ich hier umgeben bin und das Steinhuder-Meer ist nur eine halbe Stunde entfernt [smilie_happy_194.gif]

LG, Michael

Benutzeravatar
Monsti
Beiträge: 1094
Registriert: 24. Juni 2015, 19:20
Wohnort: Pillerseetal (Tiroler Unterland)
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 190 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rimostrombidium lacustris

#6 Beitrag von Monsti » 21. April 2019, 20:48

Hallo Michael,

in meiner Mikroskopie-Anfangszeit machte ich auch den Fehler, die Objektträger und Deckgläschen mit Glasreiniger zu säubern. Totaler Nonsens! Seitdem ich zur Reinigung nur noch Regenwasser verwende, habe ich die auffälligen Todesfälle nicht mehr. Vielleicht könntest Du Dich ja vom Hygienereiniger verabschieden.

Kleines Beispiel, wie selbst winzigste Spuren von Chemikalien den Mikroorganismen den Garaus machen können: Unser Haus hat ein Kupferdach. Das Regenwasser vom Dach wird in einer Regentonne gesammelt. Früher füllte ich den Vorgänger unseres jetzigen Teichs immer mit diesem Wasser auf und freute mich über das glasklare Wasser. Unter dem Mikroskop war absolut tote Hose. Im Wasser lebte so gut wie nichts. Ebenso füllte ich meine Proben mit dem Wasser aus der Regentonne auf, mit dem Ergebnis, dass sie sehr schnell tot waren. Die winzigen Mengen an Kupfer hatten dafür gesorgt. Inzwischen haben wir einen zweiten, größeren Teich angelegt, der nur Regenwasser und ph-neutrales Leitungswasser bekommt. Und siehe da: Es herrscht vielfältigstes Leben.

Herzliche Grüße
Angie
Der das Kleine in Ehren hält, ist des Großen umso würdiger. (Sprichwort)

Benutzeravatar
Pelagodileptus
Beiträge: 93
Registriert: 2. April 2019, 21:43
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Rimostrombidium lacustris

#7 Beitrag von Pelagodileptus » 21. April 2019, 23:09

Hallo Angie,

vielen Dank für den Tip, den ich ab jetzt berücksichtigen werde! Habe mich schon immer gewundert wie schnell das manchmal mit dem tot der Cilis ging und das nach über 25 Jahren Mikro- Flora-Fauna! Das Hygienespray habe ich gern genommen, weil es die Deckgläser immer sehr schön fettfrei gemacht hat. Vielen Cilis hat es nichts ausgemacht, eigene Beobachtung, aber die, die das sehr saubere Wasser lieben :wicked_002: Habe es aber immer ignoriert oder wollte es nicht wahrhaben, scheint wohl Altersstarrsinn zu sein!

Aber es gibt eine gute Nachricht, der Fototubus ist fertig und auf weniger als einen Zehntel genau gedreht. Bin auch mindestens 20x zwischen Mikroskop (Justierung) und der Drehbank hin und her gependelt. Meine Frau hatte sich schon gewundert, was ich da mache, kann sie nicht verstehen... :wicked_016: wo ich doch schon so viel habe.

Einen Gartenteich mit einem kleinen Flußlauf habe ich auch. Dieser wird zwischenzeitlich mit Brunnenwasser nachgefüllt. Er ist nicht groß, hat aber ebenfalls vielfältiges Leben in sich! Habe sogar schon Stephanoceros fimbriatus darin gefunden. Auch ein Grund mehr, warum ich die Fadenalgen immer mit etwas Wehmut aus dem Teich entferne :wicked_005: Übrig gebliebene Proben finden immer eine neues Zuhause und der Gartenteich gewinnt weiter an Vielfalt.

Liebe Grüße,
Michael

Antworten