Loxophyllum verrucosum von Sylt

Wimpertiere und Sauginfusorien
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
SNoK
Beiträge: 259
Registriert: 18. Mai 2020, 15:19
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal
Kontaktdaten:

Loxophyllum verrucosum von Sylt

#1 Beitrag von SNoK » 12. Mai 2021, 17:40

Am Ende unseres Urlaubs auf Sylt vor zwei Tagen haben wir ein paar Brackwasserproben auf der Wattseite von Archsum gezogen. In einer der Proben fand ich Loxophyllum verrucosum, leider nur ein einziges Mal direkt nach Rückkehr. Entweder war das Tier so selten oder es wurde über Nacht von den zahlreichen Strudelwürmern verspeist. Interessant ist, dass auch Kahl diesen Organismus auf Sylt gefunden hat, wie man in seinem Buch von 1931 lesen kann. Das war auch meine einzige Buch-Referenz. Dieser Ciliat, ein Räuber, ist bewaffnet mit vielen Trichocysten, die rund um den Körper auch in Stacheln enden, die ein sehr gutes Bestimmungsmerkmal sind. Nach Kahl gibt es 3-6 Makronuclei. Ich habe 6 gesehen, oder sogar 7, denn bei einem ist nicht klar, ob es nicht zwei sind (siehe Foto). Da ich das Tier nur einmal gesehen habe und es dann beim Wechsel auf das 63x Öl Objektiv auch noch nach dem ersten Bild entfleucht ist, habe ich nur wenige Bilder, von denen ich zwei zeigenswert finde.

Stephan

Auf diesem Bild sind sehr gut rundum die Dornen zu erkennen, die das Tier sehr wehrhaft erscheinen lassen. Charakteristisch ist auch der rundum laufende hyaline Rand.
Auf diesem Bild sind sehr gut rundum die Dornen zu erkennen, die das Tier sehr wehrhaft erscheinen lassen. Charakteristisch ist auch der rundum laufende hyaline Rand.
SY Loxophyllum verrucosum 02a.jpg (79.5 KiB) 3993 mal betrachtet
Auf diesem Bild sieht man die Dornen nur ansatzweise, dafür gut den perlschnurartigen Makronukleus. Wahrscheinlich sind es nur 6 Elemente, aber beim vierten von Oben sieht es aus wie zwei Kerne, dann wären es 7, und einer mehr als bei Kahl angegeben.
Auf diesem Bild sieht man die Dornen nur ansatzweise, dafür gut den perlschnurartigen Makronukleus. Wahrscheinlich sind es nur 6 Elemente, aber beim vierten von Oben sieht es aus wie zwei Kerne, dann wären es 7, und einer mehr als bei Kahl angegeben.
SY Loxophyllum verrucosum 03a.jpg (61.45 KiB) 3993 mal betrachtet
Zuletzt geändert von SNoK am 17. Mai 2021, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SNoK für den Beitrag (Insgesamt 4):
Monsti, Pelagodileptus, paramecium, Lupo
Bewertung: 50%
 
Mikroskope: Leica DMRB mit Plan Fluotar und PlanApo, Leitz Dialux mit NPl
Stemi: Zeiss Stemi 508, Wild-Heerbrugg M5
Kamera: Sony alpha 6400 und 6500
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: viewtopic.php?f=32&t=831

Benutzeravatar
Pelagodileptus
Beiträge: 93
Registriert: 2. April 2019, 21:43
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Loxophyllum verrucosum

#2 Beitrag von Pelagodileptus » 16. Mai 2021, 10:11

Hallo Stephan,

tolle Aufnahme von diesem sehr interessanten Ciliaten, den ich so noch nicht vor die Linse bekommen, geschweige denn, gefunden habe. Im Moment haben sich bei mir in der Petrischale Loxopyllum melagris sehr gut entwickelt und auch vermehrt. Erstaunt bin ich immer wieder darüber, wenn ich sie mit der Pipette aufnehmen will und sie sich richtig stark und fest am Glasboden festhalten, dann aber doch dem starken Sog der Pipette nicht standhalten können [smilie_happy_194.gif]

Du hattest noch einen sehr interessanten Fund von Sylt, Uronychia transfuga den ich mit großem Interesse gelesen habe. Von den Bildern mal ganz zu schweigen, erstklassig geworden!
Es würde mich freuen, wenn Du diesen Beitrag auch in dieses Forum stellen könntest :wicked_001: , bevor er im Mikroskopie-Forum auf den nächsten Seiten verschwindet und ihn niemand mehr findet, das hat er nicht verdient. Ciliaten gehören zu Ciliaten :wicked_015:

Viele Grüße,
Michael

Benutzeravatar
SNoK
Beiträge: 259
Registriert: 18. Mai 2020, 15:19
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal
Kontaktdaten:

Re: Loxophyllum verrucosum

#3 Beitrag von SNoK » 16. Mai 2021, 15:51

Lieber Michael,

ich stelle Uronychia transfuga gleich ein, hatte ich ohnehin vor. Es ist nur leider so, dass sich im Tümplerforum oft überhaupt nichts tut, was sehr schade ist. Ich bin jetzt seit rund einem Jahr in den Foren unterwegs, und offenbar gibt es den Durchbruch im Tümplerforum nicht. Wenn ich hingegen meine Bilder im deutschen Forum einstelle, gibt es immer auch ein inhaltliches Feedback, und nicht nur Lob für hübsche Bilder. Und das ist es, was ich eigentlich will. Wenn ich es von Thilo richtig verstanden habe, war zu Beginn im Tümplerforum mehr los, und dann sind die Leute abgewandert. Ich fände es sinnvoll, wenn sich Tümpler im Tümplerforum austauschen, aber man kann niemanden zwingen.

Grüße
Stephan

P. S.: Dein „ Loxopyllum melagris“ schreibt sich etwas anders, so findet man ihn im Netz nicht. Es ist Loxophyllum meleagris.
Mikroskope: Leica DMRB mit Plan Fluotar und PlanApo, Leitz Dialux mit NPl
Stemi: Zeiss Stemi 508, Wild-Heerbrugg M5
Kamera: Sony alpha 6400 und 6500
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: viewtopic.php?f=32&t=831

Antworten