... für mich aber etwas besonderes, da ich mich zum ersten Mal wirklich bewusst länger mit so einem Organismus beschäftigt habe. Ich halte sie für
Amoeba proteus und glaube somit,
den Klassiker aller zoologischen Einstiegspraktika gefunden zu haben. Irritieren tun mich jedoch die 2 Kerne - befindet sich die Zelle kurz vor der Teilung des Plasmas und hat die Kernverdopplung schon vollzogen? Oder habe ich doch eine andere Art erwischt (kV=kontraktile Vakuole, Nu=Nukleus, Ur=Uroid)?
Viele Grüße
Ole
Edit v. Monsti: Betreff angepasst.