Hallo zusammen,
ich möchte euch einmal die schalenlose Amöbe Vampyrella lateritia (Vampiramöbe) zeigen, die ich heute in einem Kleinweiher gefunden habe.
Viele Grüße
Uli
Vampyrella lateritia
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 25. April 2021, 09:30
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Vampyrella lateritia
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Uli für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Michael, SNoK, rainerteubner, paramecium
- Bewertung: 50%
-
- paramecium
- Beiträge: 558
- Registriert: 17. Oktober 2016, 13:48
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
Re: Vampyrella lateritia
Lieber Uli,
vielen Dank fürs Zeigen.
Ich durfte unlängst einem Vortrag von Sebastian Hess beiwohnen, dessen Institut sich mit diesen Vampyrelliden beschäftigt und unter anderem erforscht, wie sie ihre Beute aufbrechen. Es ist sehr interessant, was diese Amöben so an mikrobiologischem "Essbesteck" auffahren. Sie durchlöchern Zellmembranen enzymatisch, bohren kreisrunde Löcher, um anschließend den Zellinhalt ihrer Beute zu verspeisen. Man konnte das mit dem Fluoreszenzmikroskop und Lichtmikroskop aufklären.
Viele Grüße
Thilo
vielen Dank fürs Zeigen.
Ich durfte unlängst einem Vortrag von Sebastian Hess beiwohnen, dessen Institut sich mit diesen Vampyrelliden beschäftigt und unter anderem erforscht, wie sie ihre Beute aufbrechen. Es ist sehr interessant, was diese Amöben so an mikrobiologischem "Essbesteck" auffahren. Sie durchlöchern Zellmembranen enzymatisch, bohren kreisrunde Löcher, um anschließend den Zellinhalt ihrer Beute zu verspeisen. Man konnte das mit dem Fluoreszenzmikroskop und Lichtmikroskop aufklären.
Viele Grüße
Thilo
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 25. April 2021, 09:30
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Vampyrella lateritia
Hallo Thilo,
die Arbeit von Sebastian Hess habe ich auch im Internet gefunden.
https://journals.plos.org/plosone/artic ... ne.0031165
Viele Grüße
Uli
die Arbeit von Sebastian Hess habe ich auch im Internet gefunden.
https://journals.plos.org/plosone/artic ... ne.0031165
Viele Grüße
Uli
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Uli für den Beitrag (Insgesamt 2):
- paramecium, Monsti
- Bewertung: 25%
-