Liebe Angie,
ich kann auf Grund der gezeigten Bilder nichts abschliessend sagen.
Die Gattung
Philonotis ist laut Nebel/Philippi: Die Moose Baden Württembergs in Europa mit 10 Arten vertreten. Sie kommen vorwiegend an feuchten Standorten vor. Für die Schweiz sind 8 Arten bekannt.
Nimmt man den Bestimmungsschlüssel aus Nebel/ Philippi so trennt sich
P.seriata mit:
...Blätter in schraubigen Reihen angeordnet, Rippe an der Basis auf der Unterseite (dorsal) grob mamillös... von
P. calcarea, P. fontana und
P. tomentella
Liest man dann in der Artbeschreibung weiter so steht aber:
Die Art ist meist schon im Gelände gut an den spiralreihigen Beblätterung kenntlich. Bei jungen Pflanzen und Wasserformen ist dieses Merkmal jedoch weniger bis kaum erkennbar.!
Was nun??
Genügend Material mit nach Hause nehmen und mikroskopieren.
P. seriata unterscheidet sich von
P. fontana und P. calcarea durch die breiten und kurzen Laminazellen in der Blattbasis.
Um die mikroskopischen Merkmale an den Blättern zu erkennen nimmt man bei allen
PhilonotisArten Blätter dort am Stängel wo sie mit Rhizoiden durchwachsen sind.
Und:
P.seriataist kalkmeidend.
Hier ein Link der sicher weiterführt:
http://www.swissbryophytes.ch/content/a ... on_id=1822
Lieber Gruss sonam0