in den Wintermonaten greift man gelegentlich „notgedrungen“ auf Wasserproben der vergangenen Saison zurück.
In (auf) einer Sommer-Probe aus dem Weidmoos fand ich die folgende, netzartig verzweigte „Schwimmpflanze“ vor,
die die gesamte Oberfläche des Probengefäßes bedeckte. Die flachen "Segmente" (ohne erkennbare Querteilung)
sind jeweils ca. 5 mm x 1 mm groß.
Kann jemand das „Pflänzchen“ näher bestimmen ?
(Die markierten Bereiche beziehen sich auf die folgenden Bilder)
(„Gabelung“, Bild oben)
(„Endzone“, „Wachstumszone“, Bild oben)
(„Gerade“, Bild oben)
Beste Grüße
Richard
Edit: Betreff angepasst