Die Suche ergab 100 Treffer

von Uli
20. August 2022, 09:29
Forum: Bestimmungshilfe erbeten
Thema: Welche Closterium-Alge?
Antworten: 2
Zugriffe: 613

Re: Welche Closterium-Alge?

Hallo Klaus,

ich würde da eher Closterium cf. acerosum in Betracht ziehen, da diese Closterium Art, auch eine Größe bis zu 600µm erreicht kann.

Gruß
Uli
von Uli
13. August 2022, 08:35
Forum: Bacteria, Cyanobacteria und Fungi
Thema: Ein Flagellat ? oder doch eine Alge? --> Ducellieria chodati
Antworten: 9
Zugriffe: 5332

Re: Ein Flagellat ? oder doch eine Alge?

Hallo Thilo,

vielen Dank für den Link.

Viele Grüße
Uli
von Uli
12. August 2022, 18:42
Forum: Würmer
Thema: Die Bauchhärling-Arten des Sima-Moores Teil II
Antworten: 5
Zugriffe: 1773

Re: Die Bauchhärling-Arten des Sima-Moores Teil II

Hallo Michael,
Wow, vielen Dank für den tollen Beitrag.:wicked_001:

Viele Grüße.
Uli
von Uli
12. August 2022, 18:28
Forum: Bacteria, Cyanobacteria und Fungi
Thema: Ein Flagellat ? oder doch eine Alge? --> Ducellieria chodati
Antworten: 9
Zugriffe: 5332

Re: Ein Flagellat ? oder doch eine Alge? ->> Ducellieria chodatii

Hallo Angie, hallo Stephan, dann scheint das Gebilde ja doch häufiger in Proben vorzukommen. Aber dass das ein Pilz ist, hätte ich nie im Leben vermutet. Vielen Dank an euch beide, auch für die Links. @Stephan: Das ich mir selbst geantwortet habe, war keine Absicht [smile_xd.gif] Das ist mir auch er...
von Uli
9. August 2022, 18:36
Forum: Bacteria, Cyanobacteria und Fungi
Thema: Ein Flagellat ? oder doch eine Alge? --> Ducellieria chodati
Antworten: 9
Zugriffe: 5332

Re: Ein Flagellat ? oder doch eine Alge?

Hallo zusammen, jetzt glaube ich zu wissen, was das „Gebilde“ , was ich gefunden habe, sein könnte, nämlich: Ducellieria chodatii . Ich hätte gern mal eure Meinung dazu gehört, ob ihr das genauso seht wie ich. 20000220806_144056.jpg 20000000000.jpg 20220806_144056.jpg Quelle: G.Hubert-Pestalozzi Stu...
von Uli
17. Juli 2022, 13:04
Forum: Rhizopoda
Thema: Mayorella cf.penardi
Antworten: 3
Zugriffe: 1272

Re: Mayorella cf.penardi

Hallo Michael,

danke für den Link zu dem Youtube Video von Martin Kreutz

Dir auch noch einen schönen sonnigen Sonntag.

Uli
von Uli
16. Juli 2022, 08:27
Forum: Weichtiere
Thema: Unbekannte Schnecke
Antworten: 2
Zugriffe: 1378

Re: Unbekannte Schnecke

Hallo Angie,

das könnte eine Gekielte Tellerschnecke Planorbis carinatus sein.

Hier mal ein Link zu einer Seite im Internet.
http://www.weichtiere.at/Schnecken/inde ... bidae.html

Viele Grüße
Uli
von Uli
15. Juli 2022, 20:00
Forum: Rhizopoda
Thema: Mayorella cf.penardi
Antworten: 3
Zugriffe: 1272

Mayorella cf.penardi

Hallo zusammen, hier gleich noch eine andere Amöbe Mayorella cf.penardi hinter her. Mayorella cf.penardi_1.jpg Erst wusste ich da auch nichts mit anzufangen, habe mich aber erinnert, dass ich irgendwo schon einmal ein Bild davon gesehen hatte. Also habe angefangen, meine Bücher durchzublättern und b...
von Uli
13. Juli 2022, 18:00
Forum: Rhizopoda
Thema: Mastigamoeba cf.aspera
Antworten: 0
Zugriffe: 585

Mastigamoeba cf.aspera

Hallo zusammen, heute möchte ich euch eine Amöbe zeigen, die ich in einem Weiher gefunden habe und Dr.Sebastian Hess von der Uni-Köln (Zoologie) mir bei der Bestimmung geholfen hat. Ohne ihn hätte ich wohl bis heute nicht gewusst, was ich da gefunden habe. Mastigamoeba ist charakterisiert als eine G...
von Uli
10. Juni 2022, 18:29
Forum: Rhizopoda
Thema: Arcella spec.
Antworten: 3
Zugriffe: 1412

Re: Arcella spec.

Hallo Stephan, danke für Deine Hilfe und den Tipp. Ich hatte Herrn Hans Rothauscher auch ein Kenner von Schalenamöben gefragt und um seine Einschätzung gebeten. Es sagte unter anderem, dass Galeripora catinus infrage kommen könnte, da es dort sehr „verknautsche“ Formen gibt. Eine andere Möglichkeit ...
von Uli
5. Juni 2022, 09:21
Forum: Rhizopoda
Thema: Arcella spec.
Antworten: 3
Zugriffe: 1412

Arcella spec.

Hallo zusammen,

ich bin mir sicher, dass das eine Acrella spec. ist.
Hat von euch jemand eine Vorstellung, welche Art das sein könnte?

Arcella spec..jpg
Arcella spec..jpg (65.03 KiB) 1412 mal betrachtet

Fundort: Kleinweiher, 7,2 pH

Viele Grüße
Uli
von Uli
28. Mai 2022, 08:13
Forum: Rhizopoda
Thema: Vampyrella lateritia
Antworten: 2
Zugriffe: 1193

Re: Vampyrella lateritia

Hallo Thilo,

die Arbeit von Sebastian Hess habe ich auch im Internet gefunden.

https://journals.plos.org/plosone/artic ... ne.0031165

Viele Grüße
Uli
von Uli
20. Mai 2022, 16:52
Forum: Rhizopoda
Thema: Vampyrella lateritia
Antworten: 2
Zugriffe: 1193

Vampyrella lateritia

Hallo zusammen,

ich möchte euch einmal die schalenlose Amöbe Vampyrella lateritia (Vampiramöbe) zeigen, die ich heute in einem Kleinweiher gefunden habe.


Vampyrella lateritia_60x.jpg
Vampyrella lateritia_60x.jpg (150.21 KiB) 1193 mal betrachtet

Viele Grüße
Uli
von Uli
10. Mai 2022, 18:22
Forum: Chlorophyta und Euglenophyta
Thema: Trachelomonas euchlora
Antworten: 0
Zugriffe: 1379

Trachelomonas euchlora

Hallo zusammen,

heute möchte euch den Augenflagellaten Trachelomonas euchlora zeigen.


Trachelomonas euchlora_100x.jpg
Trachelomonas euchlora_100x.jpg (111.97 KiB) 1379 mal betrachtet

Viele Grüße
Uli
von Uli
11. März 2022, 17:19
Forum: Ciliata
Thema: Ileonema simplex --> Ileonema dispar
Antworten: 6
Zugriffe: 2693

Re: Ileonema simplex --> Ileonema dispar

Hallo Thilo,

dann wünsche ich Dir bei der Sanierung Deines Hauses viel Spaß und das alles so klappt, wie du dir das vorgestellt hast.
Das mit dem Mikrolabor hört sich ja gut an, vielleicht stellst Du ja mal ein Foto hier ein, wenn es fertig ist.

Viele Grüße
Uli
von Uli
10. März 2022, 17:47
Forum: Ciliata
Thema: Ileonema simplex --> Ileonema dispar
Antworten: 6
Zugriffe: 2693

Re: Ileonema simplex

Hallo Thilo, vielen Dank für Deinen Kommentar und die Anregung, da noch mal genauer hinzuschauen. Im Internet bin ich zufällig auf den Mikrokosmos Juli 2000 89. Jahrgang Heft 4 aufmerksam geworden und auf den dortigen Artikel: lleonema simplex - Ein Ciliat mit einem außergewöhnlichen Mundorganell Ma...
von Uli
3. März 2022, 19:41
Forum: Ciliata
Thema: Ileonema simplex --> Ileonema dispar
Antworten: 6
Zugriffe: 2693

Re: Ileonema simplex

Hallo Michael,

Danke!

Ich hätte den gern noch mehr aus dem Detritus bekommen, hatte aber Befürchtungen, dass der dann irgendwo hin verschwindet.
Etwas von der Probe habe ich noch in einer Petrischale und werde am Wochenende noch ein paar Objektträger durch mustern.

Viele Grüße
Uli
von Uli
27. Februar 2022, 21:55
Forum: Ciliata
Thema: Ileonema simplex --> Ileonema dispar
Antworten: 6
Zugriffe: 2693

Ileonema simplex --> Ileonema dispar

Hallo zusammen, bestimmt bin ich kein Ciliaten Experte, bin aber mal mutig und lasse bei meiner Bestimmung das cf. weg. 3_Foto.jpg 2_Foto.jpg Hier sieht es so aus, als wenn er was zum fressen gefangen hat? 1_Foto.jpg Gefunden habe ich den Ciliaten in einem Kleinweiher. Viele Grüße Uli
von Uli
5. Februar 2022, 14:27
Forum: Mehrzellige Pflanzen
Thema: Utricularia vulgaris
Antworten: 1
Zugriffe: 2058

Utricularia vulgaris

Hallo zusammen,

ich habe mir heute mal wieder alte Dateien angesehen und folgende Fotos gefunden, die ich euch gern zeigen würde.

Utricularia_1.jpg
Utricularia_1.jpg (164.77 KiB) 2058 mal betrachtet
Utricularia_2.jpg
Utricularia_2.jpg (132.99 KiB) 2058 mal betrachtet
Utricularia_3.jpg
Utricularia_3.jpg (139.48 KiB) 2058 mal betrachtet

Hier hat es zwei Blattfußkrebse erwischt.

Utricularia_4.jpg
Utricularia_4.jpg (149.52 KiB) 2058 mal betrachtet

Viele Grüße
Uli
von Uli
26. Januar 2022, 12:27
Forum: Würmer
Thema: Heterolepidoderma cf.ocellatum
Antworten: 3
Zugriffe: 2501

Re: Heterolepidoderma cf.ocellatum

Hallo Michael, vielen lieben Dank für Deine Hilfe. Ein wirklich interessanter und lehrreicher Beitrag von Dir zu dem Gastrotrich Heterolepidoderma macrops vom 13. Juni 2016 hier im Forum. In Bezug auf den „Wassertropfen“ muss ich Dir leider recht geben und immer wieder feststellen, dass er zu einer ...
von Uli
25. Januar 2022, 11:49
Forum: Würmer
Thema: Heterolepidoderma cf.ocellatum
Antworten: 3
Zugriffe: 2501

Heterolepidoderma cf.ocellatum

Hallo zusammen, heute möchte ich mich noch einmal an die Bestimmung eines Bauchhärlings trauen und wäre schon froh, wenn es die richtige Gattung wäre. Im "Wassertropfen" bin ich auf den Begriff Augenhärling gestoßen und komme deshalb auf Heterolepidoderma cf.ocellatum , da wie auf Bild.1 für mich zw...
von Uli
8. Januar 2022, 10:54
Forum: Chlorophyta und Euglenophyta
Thema: Pediastrum sp.
Antworten: 4
Zugriffe: 2866

Re: Pediastrum sp.

Hallo Stephan,
hallo Michael,

ich glaube da hat sich etwas geändert?
So wie ich das verstehe, ist Pediastrum boryanum das Synonym für Pseudopediastrum boryanum

Hier mal ein Link:
https://www.algaebase.org/search/specie ... _id=129247

Viele grüße
Uli
von Uli
8. Januar 2022, 10:30
Forum: Ciliata
Thema: Bursaridium cf.pseudobursaria --> Bursaridium pseudobursaria
Antworten: 2
Zugriffe: 1791

Re: Bursaridium cf.pseudobursaria --> Bursaridium pseudobursaria

Hallo Michael,

vielen Dank für Deine Hilfe und Beurteilung meines Fundes.
Ciliaten sind für mich schon eine echte Herausforderung!

Da ich schon etwas älter bin, können da bei mir nicht mehr so viele Haare grau werden. :wicked_015:

Viele Grüße und ein schönes Wochende.
Uli
von Uli
6. Januar 2022, 21:13
Forum: Ciliata
Thema: Bursaridium cf.pseudobursaria --> Bursaridium pseudobursaria
Antworten: 2
Zugriffe: 1791

Bursaridium cf.pseudobursaria --> Bursaridium pseudobursaria

Hallo zusammen, es ist schon eine Weile her, als ich die hier gezeigten Fotos unter dem Namen Bursaridium cf. pseudobursaria abgelegt habe. Jetzt habe ich im Forum den Beitrag von Michael (Pelagodilleptus) vom 26 Dezember 2019 gefunden und das Foto wieder hervorgeholt. Michael erwähnt in seinem Beit...
von Uli
31. Dezember 2021, 11:24
Forum: Streptophyta
Thema: Zygosporen von Desmidiaceen
Antworten: 12
Zugriffe: 14702

Re: Zygosporen von Desmidiaceen

Hallo zusammen,

hier noch eine Zygote von Cylindrocystis brebissonii

Cylindrocystis brebissonii_Zygote.jpg
Cylindrocystis brebissonii_Zygote.jpg (52.65 KiB) 5744 mal betrachtet

Viele Grüße
Uli
von Uli
18. Dezember 2021, 12:55
Forum: Streptophyta
Thema: Cosmarium spec.
Antworten: 0
Zugriffe: 1255

Cosmarium spec.

Hallo zusammen, hier noch eine Cosmarium spec. , die ich als Cosmarium cf.formosulum anspechen würde? Wie immer würde ich mich über eure Kommentare freuen. Cosmarium_Messbild.jpg Cosmarium_1.jpg Cosmarium_2.jpg Cosmarium_3.jpg Fundort:Kleinweiher (angelegt) pH 7,6 - 8,4 Viele Grüße und ein schönes W...
von Uli
18. Dezember 2021, 10:49
Forum: Streptophyta
Thema: Entwicklungsstadium Zieralgen - Foto_1 Cosmarium portianum
Antworten: 10
Zugriffe: 6804

Re: Entwicklungsstadium Zieralgen - Foto_1 Cosmarium porteanum

Hallo ihr beiden, @Angie für mich, der nicht soviel Erfahrung hat, ist das schon fast unmöglich, solche "körnig" aussehende Zieralgen zu bestimmen. Ich werde das erst mal unter Closterium spec. bei mir abspeichern. @Thilo Ich habe noch ein paar Moosproben, die ich gelegentlich mit Wasser übergieße u...
von Uli
14. Dezember 2021, 18:09
Forum: Streptophyta
Thema: Entwicklungsstadium Zieralgen - Foto_1 Cosmarium portianum
Antworten: 10
Zugriffe: 6804

Re: Entwicklungsstadium Zieralgen - Foto_1 Cosmarium porteanum

Hallo Angie,

vielen Dank für Deine Bestätigung zu Cosmarium portianum.

Messbild Closterium.jpg
Messbild Closterium.jpg (52.31 KiB) 5930 mal betrachtet
Hier mal so ungefähr die Maße der Closterium spec.
Der Fundort war ein Kleinweiher: pH 7,3-7,6

Viele Grüße
Uli
von Uli
16. November 2021, 20:19
Forum: Nicht grüne Algen (ohne Bacillariophyceae)
Thema: Chrysostephanosphaera globulifera
Antworten: 0
Zugriffe: 4251

Chrysostephanosphaera globulifera

Hallo zusammen,

die Goldalge Chrysostephanosphaera globulifera fand ich am Wochenende in einem Kleingewässer am Waldrand.

Chrysostephanosphaera globulifera_2.jpg
Chrysostephanosphaera globulifera_2.jpg (61.36 KiB) 4251 mal betrachtet
Chrysostephanosphaera globulifera_3.jpg
Chrysostephanosphaera globulifera_3.jpg (63.52 KiB) 4251 mal betrachtet
Chrysostephanosphaera globulifera_1.jpg
Chrysostephanosphaera globulifera_1.jpg (35.94 KiB) 4251 mal betrachtet

Viele Grüße
Uli
von Uli
24. Oktober 2021, 11:29
Forum: Ciliata
Thema: Tokophrya cf.infusionum
Antworten: 0
Zugriffe: 2292

Tokophrya cf.infusionum

Hallo zusammen, heute möchte ich den Aufguß-Sauginfusor Tokophrya cf.infusionum zeigen, in der Hoffnung, das cf . Entfernen zu können! Tokophrya cf.infusionum.jpg Tn-Tentakel St-Stiel Ma-Makronucleus Ich habe das mal so beschriftet , wie es auch in der Abbildung beschriftet ist. Verwendete Bestimmun...